Software

© TU Wien

TU München

Forscher testen sichere Verschlüsselung für Corona-Tracing

Die Akzeptanz einer App, die Corona-Infektionsketten verfolgt, wird stark davon abhängen, ob der Schutz persönlicher Daten gewährleistet ist. Ein Team der TU München setzt auf spezielles Rechenverfahren.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Canonical

Software

Was ist neu bei Ubuntu 20.04 LTS?

Canonical, Hersteller von Ubuntu bietet ab sofort die neue Version 20.04 LTS zum Download…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© PLS Programmierbare Logik und Systeme

Software Engineering

Debug Engine von PLS unterstützt SAFERTOS

PLS Programmierbare Logik und Systeme stattet ihre Universal Debug Engine mit einem Add-On…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Software Engineering

Kostenlose Tracealyzer-Version verfügbar

Viele Software-Entwickler befinden sich derzeit im Home Office und können unter Umständen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Sicherheit bei der Software-Entwicklung

Welcher Standard ist der Beste?

Viele Entwickler stehen vor der Frage, wie sie ihre Software schützen sollen. Um den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Apple

Coronakrise und Bewegungdaten

Apple-Kartendienst zeigt Rückgang des Verkehrsaufkommens

Auf der Basis von Routen-Anfragen an seinen Kartendienst kann Apple zeigen, wie stark der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Siemens

Netzwerkmanagement

Neue Funktionen für Siemens Sinec

Im Zuge der Digitalisierung wächst die Anzahl der Teilnehmer in einem Netzwerk. Sicherheit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Software-Prüfläufe beschleunigen

Auf die Reihung kommt es an

Automatische Firmware-Tests laufen oft auf teuren Anlagen und dauern mitunter mehrere…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© SYSGO

Echtzeit-Betriebssystem für RISC-V

PikeOS unterstützt RISC-V-ISA

Das Echtzeitbetriebssystem (RTOS) PikeOS von SYSGO kann jetzt auch auf Prozessoren mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© RISC-V Foundation

Betriebssysteme

RISC-V-Unterstützung für Sysgos PikeOS

Mit seinem Echtzeit-Betriebssystem PikeOS unterstützt Sysgo nun auch eine reihe von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo