Software

© Fraunhofer FKIE

Cyber-Sicherheit

Experten fordern Umdenken bei Passwort-Regeln

Weniger komplex, dafür länger – das würde Passwörter sicherer machen, sagen Mitglieder des »Weisenrats für Cybersicherheit«. Auch der turnusmäßig Wechsel des Passworts sei überflüssig. Viel gefährlicher ist etwas anderes.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Pixabay

Cloud- und KI-Anwendungen

SAS und Microsoft bündeln Kräfte

Die Software-Unternehmen SAS und Microsoft verstärken ab sofort ihre Zusammenarbeit. Ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© greenbutterfly/stock.adobe.com

Expertenrunde zu Software-Trends

Software zuverlässiger machen

Ein geflügeltes Wort beschreibt Software als eine grüne Banane, die beim Kunden reifen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pixabay

Software-Tools

Tracealyzer 4.4 ab sofort als Beta-Version

Auf der Embedded World kündigte Percepio bereits die neue Version 4.4 des Debugging- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Pixabay

Software für kritische Systeme

Neue Bundles, speziell für das Edge Computing

Lynx Software Technologies kündigt neue Software-Pakete für sein Software-Framework…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ETH Zürich

ETH Zürich

Erste höhere Programmiersprache für Quantencomputer

Informatiker der ETH Zürich haben im Bereich der Programmierung einen wichtigen Durchbruch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© CSIRO, RISC-V International

Open Source

Sicherer Mikrokernel seL4 für RISC-V

Australische Wissenschaftler haben den sicheren Open-Source-Mikrokernel seL4 für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Pixabay

IAR Systems und GigaDevice

Workbench für RISC-V verfügbar

RISC-V-Mikrocontroller erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Anbieter von Software…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ESA/ATG medialab; Parker Solar Probe: NASA/Johns Hopkins APL

Open-Source RTOS für Embedded-Systeme

Vorteile in vielen Fällen

Schon früh hat Embedded Brains auf RTEMS gesetzt, ein Open-Source RTOS. Dass der Bereich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© SSV

Maschinelles Lernen

Sensordaten für die ML-Trainingsphase

Mit KI lassen sich Sensordaten effektiv auswerten. Allerdings werden dazu gelabelte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo