Auf der embedded world in Nürnberg wird Green Hills Software, Anbieter von Embedded Safety und Security, an seinem Messestand eine neue Reihe von Demonstrationen zeigen, die sich mit den realen Herausforderungen von Ingenieuren für eingebettete Systeme befassen.
Den Fokus an seinem Messestand legt Green Hills Software auf Echtzeitbetriebssysteme und Entwicklungswerkzeuge für die neuesten Generationen von Mikrocontrollern mit sehr begrenztem internem Speicher, die zur Unterstützung einer zunehmenden Zahl von sicherheitsrelevanten und nicht sicherheitsrelevanten Echtzeitanwendungen erforderlich sind.
Green Hills Software wird sein umfassendes Softwareangebot vorstellen, darunter erweiterte und aktualisierte Versionen des sicherheitszertifizierten Echtzeitbetriebssystems (RTOS) µ-velOSity und die ASIL-zertifizierte Entwicklungsumgebung MULTI mit fortschrittlichem Debugging auf Systemebene sowie Analysetools und C/C++-Optimierungscompiler. Die gezeigten Techniken umfassen Bereiche wie Konsolidierung von Systemen mit gemischter Kritikalität, sichere Virtualisierung, Signal-zu-Dienst-Umwandlung, Cloud-Konnektivität und sicheres Anmeldemanagement.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Multicore- und Multi-CPU-Systemen wird in vielen Branchen Know-how in den Bereichen Safety und Security gefordert. Ein Beispiel ist der Automobilsektor, hierfür wird Green Hills Software eine Reihe von speziell entwickelte integrierte Tools für softwaredefinierte Fahrzeuge (SDV) vorführen. Dazu gehört ein Netzwerk von SDV-Steuergeräten, die von einem zentralen Gateway verwaltet werden, mit Cloud-Konnektivität für OTA-Updates und Diagnose. Die einzelnen Elemente bestehen aus einem softwaredefinierten Cockpit, einem Fahrerüberwachungssystem, einem bildgebenden Radar und zonalen Steuergeräten. Eine Plattform für die Ausführung von AUTOSAR Classic und Adaptive wird ebenfalls am Messestand gezeigt.
Halle 4
Stand 325