embedded world 2017

Hochkarätige Podiumsdiskussion

7. Dezember 2016, 14:51 Uhr |
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Experten ihres Fachs

Prof. Dr.-Ing. Christof Paar ist Inhaber des Lehrstuhls für Embedded Security an der Ruhr-Universität Bochum und Affiliated Professor an der University of Massachusetts in Amherst. Er ist einer der Gründer von CHES (Cryptographic Hardware and Embedded Systems), der führenden Konferenz für Embedded Security. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf der angewandten Kryptographie, Hardware-Sicherheit und der Sicherheitsanalyse von Real-World-Systems. Er hat über 180 begutachtete Beiträge veröffentlicht und ist Mitglied des IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers). Außerdem ist er Mitbegründer von ESCRYPT, einem führenden Systemanbieter für Embedded Security, mittlerweile Teil von BOSCH.

Arne Schönbohm hat im Februar 2016 sein Amt als Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) angetreten. Bevor er 2008 Vorstandsvorsitzender der BSS BuCET Shared Services AG (BSS AG) wurde, die sich unter anderem der Beratung auf dem Feld der Cyber-Sicherheit verschrieben hat, war Schönbohm in verschiedenen Positionen für den EADS-Konzern tätig. Insgesamt blickt er auf eine 13-jährige Industriekarriere zurück. Darüber hinaus arbeitete Schönbohm als Sicherheitsexperte und Berater verschiedener politischer Entscheidungsträger auf Bundes- und Landesebene. Vor seiner Ernennung zum BSI-Präsidenten war Arne Schönbohm mehr als drei Jahre als Präsident des 2012 gegründeten Cyber-Sicherheitsrats Deutschland e.V. tätig. Er ist Autor diverser Bücher, darunter auch „Deutschlands Sicherheit – Cybercrime und Cyberwar (2011)“.

Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora ist wissenschaftlicher Leiter des Instituts für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik an der Hochschule Offenburg, sowie stellvertrender Institutsleiter und Bereichsleiter „Software Solutions“ bei der Hahn-Schickard Gesellschaft für Angewandte Forschung e.V. in Villingen-Schwenningen. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung, der Verifikation und der Integration von sicheren, zuverlässigen und effizienten Kommunikationslösungen für Embedded Systeme.

Tyson Tuttle, CEO von Silicon Labs, hat die strategische und technologische Entwicklung seines Unternehmens stark geprägt. Durch ihn wurde der Fokus in den letzten Jahren auf das Internet der Dinge gesetzt. Tyson führte strategische Übernahmen, die dazu beitrugen, Silicon Labs als führenden Anbieter von Silikon, Software und Lösungen für eine stärker vernetzte Welt zu positionieren. Er hat mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Halbleiter-Industrie und besitzt 70 Patente in der IC (Integrated Circuit) Entwicklung sowie Abschlüsse in Elektrotechnik von der John Hopkins University und der University of California, Los Angeles.

passend zum Thema


  1. Hochkarätige Podiumsdiskussion
  2. Experten ihres Fachs

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NürnbergMesse GmbH

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Cyber-Security