Neben Apple und Microsoft

Android – die dritte Kraft

8. Dezember 2010, 16:14 Uhr | Joachim Kroll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mit Echtzeit-Erweiterung von Wind River

Dank dieser Grundausstattung wird die Plattform so leistungsfähig, dass sie auch für Handhelds jenseits des Consumer-Marktes interessant wird. Mobile Geräte für die Erfassung und Übermittlung von Daten werden in zahlreichen Industriebereichen eingesetzt. Diese Geräte sind in aller Regel nicht zur Sprachkommunikation gedacht, können aber von den Netzwerk- und Internetfähigkeiten von Android profitieren. Die durch entfallende Sprachkommunikation freiwerdenden Ressourcen können dank der Dalvik Virtual Machine anderweitig sinnvoll genutzt werden.

Der Schritt vom Android-Mobiltelefon zum industriellen Android-Handheld ist insofern kurz, als sich bei beiden Gerätetypen ein Teil der Funktionen überlappt, zum Beispiel das Java-Interface. Dank der Dalvik-VM lassen sich außerdem andere Java-Anwendungen auf die Handhelds portieren. Die Ansteuerung z.B. von Mess-Hardware lässt sich über ein Echtzeit- Betriebssystem bewerkstelligen. Wind River bietet hierfür sein Echtzeit-Linux RT Core an.

Wind River steuert einiges an Android-Kernel-Erweiterungen bei, darunter das auch für Messgeräte wichtige Powermanagement, ein Alarm-Subsystem und ein YAFFS2-Subsystem. Als Kommerzialisierungspartner der Open Handset Alliance leistet Wind River die Integration und Optimierung von Android-Funktionen auf der Zielplattform – und testet Android auf der Hardware, was aufgrund der hohen Anzahl der Beteiligten sehr wichtig ist. Ein Porting Guide hilft bei der Anpassung des Betriebssystems an die Hardware und der Portierung von Android auf andere Hardware.

Das Android-SDK gibt dem Entwickler alle Tools und APIs für einen schnellen Start der eigentlichen Anwendungsentwicklung in Java an die Hand. Über das Eclipse-Plug-in des SDK kann als Entwicklungsumgebung die Wind River Workbench genutzt werden nebst ergänzender JTAG-Hardware.

passend zum Thema


  1. Android – die dritte Kraft
  2. Mit Echtzeit-Erweiterung von Wind River
  3. Was sagen die Linux-Dienstleister?
  4. Weder Android noch iPhone noch Windows

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Betriebssysteme