Auch innerhalb eines Unternehmens sind Entwicklungsumgebungen und Tool-Ketten oft sehr heterogen. Ein Coverage-Tool sollte problemlos mit all diesen verschiedenen Umgebungen zurechtkommen. Die Integration in den jeweiligen Build-Vorgang und in die Durchführung der Tests muss nahtlos und ohne großen Aufwand möglich sein. Sofern das Tool auch über die Kommandozeile genutzt werden kann, bieten sich Vorteile bei der Erstellung automatisierter Builds.