Bei einer Konferenz im kalifornischen Palo Alto stellte Mentor Graphics die dritte Generation seines erfolgreichen RTOS Nucleus vor, das u.a. Power-Management-Funktionalitäten für die Nutzung von dynamischer Anpassung der Chip-Versorgungsspannung und –Taktfrequenz (DVFS) enthält.
Neue Funktionalitäten für Konnektivität beinhalten einen zertifizierten Netzwerk-Stack („IPv6 Ready“), Sicherheitsprotokolle und diverse Kommunikations-Protokolle wie WiFi, Bluetooth und ZigBee.
Nucleus unterstützt Prozessoren auf Basis der Architekturen von ARM, MIPS, PowerPC und SuperH sowie DSPs und Soft-Cores für FPGAs. Laut Mentor wird Nucleus derzeit in 2,3 Mrd. Handys eingesetzt.
Mittels API-Aufrufen können Entwickler die eingebauten Funktionalitäten zum Power-Management nutzen. Eine neue Konfigurations-Technologie erlaubt die Anpassung der System-Anforderungen.
Nucleus der dritten Generation wurde zudem in Mentors Embedded-Nucleus-ReadyStart-Plattform integriert, die Software-IP, Entwicklungstools und weitere Elemente für eine „Ready-to-Use“-Lösung enthält.
Laut Mentor können Entwickler mit „ReadyStart“ eine hardwarespezifische Entwicklungsumgebung für Anwendungen in nur 10 Minuten erstellen.