Traditionell nimmt das Engineering von Software und Systemen auf der embedded world Conference breiten Raum ein. Weit über die Hälfte aller Beiträge betrifft direkt und unmittelbar Themen der Software- und Systementwicklung. Da die Systeme immer komplexer werden, ist ein Systemverständnis Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Entwicklung.
Dem wird in der Konferenz mit speziellen Sessions zum Thema Systems Engineering Rechnung getragen. So geht es in der Session »System Quality & Standards« (9:30 bis 12:30 Uhr) um das Anforderungsmanagement und die Nachverfolgbarkeit bei der Entwicklung und dem Einsatz der Systeme. In der zweiten Session stehen »System Design & System Modeling« (14:30 bis 17:30 Uhr) im Fokus. Modellbasierte Techniken erleichtern nicht nur bei sehr komplexen Systemen den Entwicklungsprozess. Auch bei kleineren IoT-Projekten kann ein modellbasierter Ansatz Vorteile bringen. Voraussetzung ist jedoch die Entscheidung für ein geeignetes Modell – und genau hier hilft die Session, die richtige Entscheidung zu treffen.
Natürlich erhalten die Konferenzteilnehmer auch wertvolle Informationen zur lösungsorientierten Softwareentwicklung. Den Anfang macht die Session »Software-Design & Software-Modeling« (9:30 bis 12:30 Uhr). Speziell hingewiesen sei auf die beiden Vorträge von Colin Walls (Mentor Graphics). Er präsentiert Lösungsvorschläge für effiziente Speicherzuteilung in C und C++ sowie zum Selbsttest von Embedded Systemen.
Für die Session »MISRA-Standard« , (14:30 bis 17:30 Uhr) verdienen zwei Experten besonderes Augenmerk: Mit Greg Davis (Green Hills) trägt ein Referent vor, der Softwareentwicklung in C und C++ wie kaum ein anderer verinnerlicht hat und sein jahrelang gesammeltes Wissen auch ausgezeichnet weitergeben kann. Und erneut begegnet man hier Colin Walls, der auch hier beweist, dass man von seinem Wissen ausgezeichnet profitieren kann. Vorträge schließen sich an, die einerseits den MISRA-Standard »entzaubern« und auf der anderen Seite aufzeigen, wie sich auf Grundlage des Standards sicherer Code entwickeln und erzeugen lässt.