Markt für DRAM-Module

Kingston führt mit großem Abstand

26. Mai 2011, 10:41 Uhr | Joachim Kroll
© Kingston

Den Markt für DRAM-Module führt Kingston mit großem Abstand vor allen anderen Wettbewerbern. Der Umsatz mit DRAM-Modulen stieg von 2009 auf 2010 um rund ein Drittel.

Diesen Artikel anhören

Aus einer Datenerhebung von DRAMeXchange geht hervor, dass Kingston den (Nachrüst-)Markt für DRAM-Module dominiert. Der »Platzhirsch« Kingston verkaufte 2010 über die Hälfte aller DRAM-Module. Das restliche Marktumfeld besteht aus einer grö0ßeren Zahl kleinerer Anbieter, von denen keiner auf über zehn Prozent Marktanteil kommt.

passend zum Thema

Firma Region
Umsatz 2010
Umsatz 2009
Marktanteil 2010
Kingston Technology USA 4800 2460 51,40 %
A-Data Technology Taiwan 740 532 7,92 %
Ramaxel China 719 503 7,70 %
Crucial Technology USA 581 430 6,22 %
Smart Modular Technologies USA 411 366 4,40 %
Corsair Memory USA 322 235 3,45 %
MA Labs USA 310 225 3,32 %
Transcend Information Taiwan 242 294 2,59 %
Apacer Technology Taiwan 219 302 2,35 %
Kingmax Semiconductor Taiwan 160 135 1,17 %
andere   835 794 8,94 %
gesamter DRAM-Umsatz   9339 6276 100 %

Umsätze der Speichermodul-Hersteller mit DRAM-Modulen in Millionen US-Dollar.


Welche Speicherchips auf den Modulen verbaut wurden, war nicht Gegenstand der Erhebung. Erfasst wurden nur die Modulhersteller. Das ist auch der Grund dafür, dass Speichermodule, die von den Halbleiterherstellern wie z.B. Samsung selbst gefertigt werden, in der Tabelle nicht auftauchen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kingston Technology GmbH

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)