Darüber hinaus gibt es eine Familie von μATX-Mainboards mit LGA1150-Sockel, welche die vierte Generation der »Core«-Prozessorfamilie von Intel unterstützen: aus der Classic-Desktop-Reihe das »D3220-B« mit Intels »B85«-Chipsatz und das »D3221-B« mit »Q85«-Chipsatz sowie aus der Extended-Lifecycle-Serie mit bis zu drei Jahren Verfügbarkeit das »D3222-B« mit »Q87«-Chipsatz (Bild 2). Alle Boards haben dasselbe Layout und dieselben Treiber, was Mainboard-Integratoren das Design-in erleichtern und mehr Flexibilität verschaffen soll. Die Spannungsversorgung der D322x-B-Familie ist so optimiert, dass sie einen möglichst niedrigen Energieverbrauch erzielt. In allen Modellen kommt eine Gigabit-Ethernet-Netzwerkverbindung von Intel zum Einsatz. Fujitsu hat die μATX-Mainboards zudem für die Fernwartung mit verschiedenen Softwarelösungen ausgelegt. Dazu gehört sowohl das In-Band-Management, also der Fernzugriff auf das Mainboard bei laufendem Betriebssystem, als auch das Out-of-Band-Management, das heißt der Fernzugriff auf der BIOS-Ebene bei abgeschaltetem oder fehlerhaftem Betriebssystem. Letzteres ist besonders für unbemannte Embedded-Anwendungen entscheidend. Die Mainboards sind garantiert bis 2015 verfügbar, zum Teil auch darüber hinaus.
Adäquaten Ersatz finden
Mit dem Ausstieg von Intel aus der Standard-Mainboard-Fertigung stehen viele Kunden zudem vor dem Problem, einen adäquaten Ersatz zu finden. Je nach Anforderung der Applikation eignen sich die preiswerten μATX-Boards aus der Desktopreihe oder die Boards aus der Extended Lifecycle Serie von Fujitsu hierfür recht gut. Sie sind sowohl bei Rutronik als auch online über Rutronik24 ab Lager erhältlich.
Zudem haben Kunden bei Fujitsu den Vorteil, dass das Handling der Product-Change-Notifications auch Änderungen der BIOS-Versionen beinhaltet. Rutronik-Kunden werden über diese Änderungen automatisch per E-Mail informiert, sodass sie entscheiden können, ob sie die neueste BIOS-Version in ihr Projekt einfließen lassen möchten und sie ihren Kunden ebenfalls ein Update zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können registrierte Kunden die Änderungen bei Rutronik jederzeit online einsehen und herunterladen. Bei Bedarf leisten die Business-Development-Manager des Distributors Design-in-Unterstützung vor Ort.