Single-Board-Computer

Starthilfe Raspberry Pi

23. Januar 2013, 10:05 Uhr | Von Dr. Claus Kühnel
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Preiswerter Einstieg in die 32-bit-Welt

Mit dem Raspberry Pi hat man einen ARM11-Linux-Rechner mit zusätzlichem Grafikprozessor (GPU) für weniger als 35 € in den Händen, der für all jene Potenzial bietet, die sich vom Mikrocontroller weg zum Embedded-System mit Betriebssystem bewegen wollen oder aber vollkommen neu in dieses Thema eintreten. Beim Arbeiten mit der grafischen Bedienoberfläche (LXDE Desktop) muss man etwas Geduld mitbringen.

Die Performance des eingesetzten ARM11 ist hier eher begrenzt. Alle Aufgaben, bei denen die GPU ins Spiel kommt, laufen wesentlich flüssiger, so dass Aufgaben als Mediaplayer u.ä. vom Raspberry Pi mit hoher Performance wahrgenommen werden. Schaut man sich die Zielstellung für Raspberry Pi an und vergleicht diese mit dem Erreichten, dann kann man der Raspberry Pi Foundation zu ihrem Einsatz und zum Ergebnis nur gratulieren. Wem die Performance des Raspberry Pi nicht reicht, der hat zahlreiche Alternativen in einem anderen Preissegment.

passend zum Thema


  1. Starthilfe Raspberry Pi
  2. Betriebssysteme auf Linux-Basis
  3. Zusatz-Tools installieren und selbst programmieren
  4. Preiswerter Einstieg in die 32-bit-Welt
  5. Referenzen & Autor

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!