Telemedizinische Kommunikationsplattform

Patientenoberflächen

21. Oktober 2010, 12:48 Uhr | Alexander Sorg, Stefan Thalhammer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Patientenoberflächen

Bild 1: Farb- und Formgebung sollen alle Zielgruppen gleichermaßen ansprechen
© Ultratronik

Design und Usability

Das Alter der Zielgruppe für die Mia-Box liegt zwischen 30 und 80 Jahren, da man davon ausgeht, dass die Mia-Box zwar primär von älteren Menschen genutzt wird, die Kaufentscheidung jedoch oft bei den jüngeren Familienmitgliedern liegt. Aus der Heterogenität der Zielgruppe resultiert eine große Bandbreite ästhetischen Empfindens sowie technischer Affinität. Sollte man nun eine der beiden Zielgruppen priorisieren? Den Käufer vor den Anwender stellen?

Die formale Ausprägung des Gerätes zeichnet sich durch reduziertes und bewusst untechnisches Design aus. Dies wurde bei entwicklungsbegleitenden Zielgruppenbefragungen altersgruppenübergreifend bestätigt. Auch junge Menschen wollen nicht mehr mit komplexen Strukturen und Bedienvorgängen konfrontiert werden, sondern erwarten Usability-Konzepte, die eine Bedienung einfach, selbsterklärend und positiv erlebbar machen. Dies findet im Design des Gerätes seinen Ausdruck: Technik, Geräteanschlüsse, Bestückungsvarianten sind sekundär und für den Betrachter nicht zu sehen. Formgebung und LED-Beleuchtung sollen dem Anwender ein »gutes Gefühl« geben (Bild 1).

passend zum Thema

Für ältere Menschen ist es oft nicht leicht, sich mit der Bedienung neuer Technologien auseinanderzusetzen. Um in dieser Anwendergruppe eine hohe Akzeptanz zu erreichen, wurden Handhabungsbarrieren und mögliche Fehlbedienungen weitgehend ausgeschlossen, ohne in eine stigmatisierende, falsch verstandene »altengerechte« Gestaltung zu verfallen. So kann die Eingabe mittels einer speziellen Fernbedienung oder Tastatur erfolgen.

Einfach zu wechselnde Gehäuseschalen ermöglichen eine vielfältige Farbgestaltung, um unterschiedlichen Wohnsituationen und Vorlieben gerecht zu werden. Im Servicefall können die Gehäuseschalen mittels eines Spezialwerkzeuges in Sekundenschnelle ausgetauscht werden. Gleichzeitig unterbindet dies notwendige Werkzeug ein unbefugtes Öffnen.


  1. Patientenoberflächen
  2. Patientenoberflächen
  3. Patientenoberflächen
  4. Patientenoberflächen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ultratronik GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC