»FLYC-300«

Neousys zeigt Low-SWaP-Computer für autonome Roboter

24. Juni 2024, 10:01 Uhr | Lukas Steiglechner
© Neousys Technology

Mit dem »FLYC-300« erweitert Neousys sein Portfolio an IPCs auf Basis von Nvidia Jetson Orin NX. Der Rechner soll dadurch in der Lage sein, unbemannte Fahrzeuge und auch autonome mobile Roboter zu unterstützen.

Diesen Artikel anhören

Neousys Technology hat seinen neuesten Jetson-basierten Computer angekündigt. Der »FLYC-300« kommt im Low-SWaP-Formfaktor (Low Size, Weight, and Power) und wiegt lediglich 297 Gramm. Mit seinen 100 TOPS an KI-Rechenleistung eignet er sich für verschiedene Anwendungen für unbemannte Systeme, beispielsweise für die Bereitstellung in unbenannten Luftfahrzeugen, unbemannten Landfahrzeugen und autonomen mobilen Robotern.

Solche autonomen Roboter kommen mittlerweile in zahlreichen Branchen zum Einsatz. Etwa bei der Erfassung von Bildmaterial in der Logistik, bei der Notrettung, bei der Gebäudesicherung oder auch in der Landwirtschaft. Der FLYC-300 soll dabei Möglichkeiten zur Objekterkennung, zur Echtzeit-Inferenzierung und zur simultanen Positionsbestimmung und Kartierung schaffen.

Dafür kommt der Low-SWaP-Computer mit einer Vielzahl an Sensor- und Wahrnehmungsfunktionen. Zwei Ethernet-, zwei USB-3.2- und zwei GMSL2-Ports stehen zur Integration verschiedener Sensoren und Kameras zur Verfügung. Auch eine Unterstützung für UART und CAN ist gegeben. Außerdem erlaubt der FLYC-300 über den XT30-DC-IN-Anschluss einen weiten Eingangsspannungsbereich aus 4S- bis 14S-Akkupacks (oder entsprechend 12 V bis 60 V Gleichstromeingang). Des Weiteren ist das System kompatibel mit 4G/5G-Modulen. Der Industrie-PC ist in zwei Konfigurationen erhältlich: mit oder ohne Gehäuse.

»Der FLYC-300 ist ein leichter KI-Computer, dessen Konzeption das Ziel verfolgt, unbemannte Systeme auszureizen, indem Vision-Module mit dem leistungsstarken, aber effizienten Nvidia Jetson SoM kombiniert werden. Die Low-SWaP-Konstruktion und der Entwurf der Schnittstellen machen die Integration und die Bereitstellung besonders einfach, und eröffnen damit für Drohnen und Roboter bisher nicht gekannte KI-Fähigkeiten«, sagt Neil Liu, Produktmanager bei Neousys Technology.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC