Als multifunktionale Plattform präsentiert S.I.E den Box-IPC »box d« zur Befestigung auf der Hutschiene. Sein robustes Vollmetallgehäuse ist 140 x 37 x 92 mm groß. Im Kern arbeitet eine langzeitverfügbare Quadcore-CPU des Typs »Celeron J1900« aus der »BayTrail«-Familie von Intel mit 2,41 GHz Burst-Frequenz. Mit seinen beiden Intel-LAN-Interfaces eignet sich der Hutschienen-IPC beispielsweise für Routing- oder Gateway-Applikationen. Für Multimedia-Anwendungen stehen eine HDMI- und eine Mini-HDMI-Schnittstelle für zwei unabhängige Bildsignale bereit. Zwei modulare Auslässe an der Unterseite werden standardmäßig mit einer seriellen Schnittstelle und einem analogen VGA-Anschluss ausgeführt. Bei Bedarf lassen sie sich aber auch mit Mini-PCIe-Karten für digitale I/Os, 3G oder WLAN-Anbindung verwenden. Mit 4 GByte RAM und einer standardmäßig verbauten 64-GByte-SSD erlaubt der »box d« auch umfangreichere Windows- oder Linux-Installationen.
Der Box-IPC »box m« von S.I.E ist mit einer Bauhöhe von nur 19,5 mm als Multimedia-Player für Digital-Signage-Anwendungen ausgelegt. Zwei HDMI-Ausgänge stehen für zwei unterschiedliche Bildsignale bereit, die von der integrierten Intel-HD-Grafik einwandfrei und in hoher HD-Auflösung abgespielt werden. Weil das Gerät wie der »box d« die Quadcore-CPU J1900 integriert hat, kann es für viele Jahre unverändert produziert werden. Sowohl der große Arbeitsspeicher von 4 GByte RAM als auch die standardmäßig verbaute SSD mit 64 GByte ermöglichen umfangreichere Linux- oder Windows-Installationen. Das lüfterlose Design im geschlossenen Vollmetallgehäuse erlaubt einen sicheren Betrieb bei Temperaturen von 0 bis 45 °C. Drei USB-Schnittstellen (1x USB 3.0 und 2x USB 2.0), ein serielles Interface sowie Audiobuchsen für Line-in und Line-out runden das Produkt ab. Die Stromversorgung erfolgt über eine externe Gleichstromquelle von 12 VDC.