Mindestens 10 Jahre lieferbar

LX-800-Abkündigungen trotzen

19. Juli 2016, 11:40 Uhr | Manne Kreuzer

b-plus bietet mit ihrem industriellen PC/104-Plus-Modul »PC104Board DX3« eine Alternative zu bereits abgekündigten AMD-Geode-LX800-CPU-basierten Produkten an.

Diesen Artikel anhören

Das passiv gekühlte »PC104Board DX3« basiert auf DM&Ps aktuellem Vortex86-DX3-SoC (Dual Core mit bis zu 1 GHz Taktung) und nutzt bis zu 2 GByte gelötetes DDR3-RAM.  b-plus kombiniert diese CPU mit bestehenden Schnittstellen des PC/104-Plus-Standards und gewährleistet hierfür eine lange Lieferverfügbarkeit von mindestens 10 Jahren.

Neben der vollständigen ISA-Bus-Unterstützung bietet das Board ein zusätzliches PCI-Interface über eine PCIe-to-PCI-Bridge. Zusätzlich ist Dual-Display-Support über VGA und LVDS geboten sowie PS/2-, LPT-, Audio-, vier USB-2.0-Ports und zwei RS232-Schnittstellen.

Teure Compact-Flash-Karten als Massenspeicher können beim b-plus-Board durch kostengünstigere μSD-Karten ersetzt werden. Dafür steht direkt ein μSD-Card Sockel sowie ein weiteres Onboard-Interface für externe SD-Karten zur Verfügung. Für zusätzliche Massenspeicher unterstützt die Baugruppe eine SATA-Schnittstelle sowie optional PATA.

Zur Pufferung der Echtzeituhr (RTC) setzt b-plus auf einen wartungsfreien Gold Cap, der auch durch eine zusätzliche externe Batterie unterstützt werden kann - hierdurch ist ein zuverlässiges Arbeiten und verringerte Betriebs- und Servicekosten möglich. Darüber hinaus gestattet der erweiterte Temperaturbereich von -20 bis 70 °C einen störungsfreien Betrieb selbst bei widrigen Temperaturen. Erste Muster sollen ab Ende September verfügbar sein.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu b-plus GmbH