Die Anforderungen an Edge-PCs werden anspruchsvoller, denn die Datenmengen nehmen immer weiter zu, ebenso die Schnelligkeit, mit der diese verarbeitet werden müssen. Der Embedded-PC »TANK-XM810« ist konzipiert für Machine Vision, intelligente Fertigung oder digitale Überwachung.
Die TANK-XM810-Serie, neu bei compmall im Portfolio, wird mit Intel Core-i7/i5/i3-Prozessoren der 10. Generation bestückt, mit maximal acht Kernen, zwei GHz Grundfrequenz, bis 4,4 GHz Burst und 16 MB Smart-Cache. Smart-Cache bezieht sich auf die Architektur, die ermöglicht, dass alle Kerne den Zugriff auf den Last-Level-Cache dynamisch teilen. Die 10. Generation Core i7 bietet laut Hersteller eine um 50 Prozent bessere Multitasking-Leistung bei rechenintensiven Anwendungen als die 9. Generation. Zwei SO-DIMM-Speicherriegel mit 2933-MHz-DDR4-RAM erlauben eine Kapazität bis 64 GB, wobei 8 GB bereits vorinstalliert sind. Die Daten werden entweder auf einer 2,5-Zoll-HDD/SSD gespeichert oder auf einem M.2-M-Key-Modul mit PCIe x2-Signal, das RAID 0/1 unterstützt. Mehr Rechenleistung, schnellere Speicher und höhere Ein-/Ausgabe-Kapazität, alles zusammen sorgt dafür, dass der TANK-XM810 zuverlässig mehrere Workloads bewältigt.
Weiterhin unterstützt der PC die »eChassis«-Module, die eine Leistungssteigerung durch GPUs, Beschleunigerkarten und andere Add-on-Karten ermöglichen. Die eChassis-Module »TXC-XM81-G1« und »TXC-XM81-G2« sind Erweiterungsgehäuse, die zusätzliche PCIe-Steckplätze zur Verfügung stellen, sodass bis zu zwei Grafikkarten mit 600 W Leistung im Formfaktor volle Länge und volle Höhe integriert werden können. Weitere PCIe-Steckplätze können für andere Zusatzkarten wie Hochgeschwindigkeits-E/A-Karten, Datenerfassungskarten, Framegrabber-Karten usw. genutzt werden. Die stabile Versorgung von Add-on-Karten mit hoher Leistungsaufnahme löst der Embedded-PC mit zwei Stromeingängen. Das optional integrierbare »IDD-X1228150«-Power-Board bietet zusätzliche Leistung für GPU-Karten und Beschleuniger, die mehr als 75 W benötigen.
Zwei weitere eChassis-Module lassen sich mit Backplanes bestücken, die zusätzliche Slots für PCIe x1, PCIe x4, PCIe x16 bieten, aber auch für den älteren Standard PCI. Hiermit lassen sich Module für WLAN6 und Bluetooth 5.0 integrieren. Der Dual-SIM-Sockel stellt LTE-Mobilfunkverbindung her und gewährleistet Netzwerkredundanz. Über eine 5G-Zusatzkarte ist der Embedded PC 5G-fähig.
Oft werden eingebettete Computer in Umgebungen eingesetzt, in denen es schwierig oder kostspielig ist, Steckdosen für die angeschlossene Geräte wie Kameras und Sensoren zu installieren. Der TANK-XM810 kann über ein optionales Modul mit acht 2,5 GbE-PoE+-Ports ausgerüstet werden. Jeder Port vorsorgt über das Ethernet-Kabel Geräte mit bis zu 30 W mit Leistung und überträgt gleichzeitig Daten. Der 2,5-Gb-Ethernet-Standard erlaubt es, auch hochauflösende Videofeeds zu verarbeiten.
Zum Anschluss von zwei unabhängigen Displays stehen ein DisplayPort und ein HDMI 1.4 zur Verfügung, die 4K-Auslösung erreichen. Jedoch sind nicht immer modernste Schnittstellen nötig. Vier RS-232 und zwei RS-232/422/485 gehören ebenso zum Geräteumfang wie 12-bit digitale Ein-/Ausgänge. Zwei USB-2.0-Schnittstellen sind für Geräte wie Keyboard und Mouse geeignet und sechs USB-3.2-Gen2-Ports können mit 10 Gigabit pro Sekunde Augmented-Reality-Equipment anbinden.
Die robuste Hardware-Architektur schützt den Computer im Small-Design in rauen Umgebungen. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -20 und +60 °C. Der Spannungseingang ist mit 12 bis 28 V DC angelegt. Der PC ist nach MIL-STD-810G 514.6CC-1 zertifiziert und schockresistent. Zudem ist er lüfterlos angelegt, doch das Pin-Fin-Kühlkörperkonzept ist sehr effektiv, sodass ein externer Lüfter erst bei einem Prozessor mit 65 W TDP notwendig wird. Der Lüfter wird außen auf die Pin-Fins angeschraubt, sodass kein Staub ins Innere des PCs eindringen kann.
Der TANK-XM810 zählt solo, also ohne eChassis-Boxen, zu den eher kleineren Embedded-PCs mit 230,6 mm x 256,04 mm x 76,2 mm. Zudem steht ein Mounting-Kit zur Verfügung, womit sich der PC stabil an die Wand, im Schrank oder auf dem Desktop verschrauben lässt.