Martin Schiller, Kontron Electronics: »OSM vereinheitlicht die Vielfalt der Module unterschiedlicher Hersteller hinsichtlich Baugröße, Pin-Belegung und Schnittstellen. Die Module werden bei Kontron Electronics in hohen Stückzahlen produziert, sodass wir die Kernfunktionen eines Steuerungsmoduls in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten können. Die Module sind maschinenbestückbar und somit kostengünstig zu verarbeiten. Gerade kleinere Unternehmen interessieren sich für OSM, um nicht von einem einzigen Lieferanten abhängig zu sein. Vorzüge sehe ich vor allem auf Seiten der Skalierbarkeit und der Flexibilität – über die verschiedenen Prozessorgenerationen hinweg – zudem fallen für das Upgrade eines Carrier Boards lediglich begrenzte Entwicklungs- und Zertifizierungskosten an. In Bezug auf die Langlebigkeit sehen wir sehr große Vorteile beim OSM-Standard. Die Bauteilauswahl erfolgt unter dem Blickwinkel einer mindestens 10-jährigen Verfügbarkeit. Selbst wenn Bauteile abgekündigt werden, gewährleistet der OSM-Standard, dass eine in Form, Fit und Function kompatible Applikation bereitgestellt werden kann.«