Kombination aus SOM und SBC

Computer-Module – neu gedacht

24. Februar 2021, 9:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Je nach Anforderung spart das neue SBCSOM Zeit und Kosten beim Entwickeln, bei Tests und in der Produktion.
© Keith & Koep

Auf der embedded world 2021 DIGITAL stellt der Embedded-Hersteller Keith & Koep neue Produkte vor. Allen voran ein modulares SBCSOM – eine Kombination aus System-on-Module und Single Board Computer. Was es kann, lesen Sie hier.

Keith & Koep, Teil der Garz & Fricke Group, erweitert mit dem modularen SBCSOM sein Produktprogramm – zusätzlich zu den Myon- und Trizeps-Serien, mit denen Keith & Koep bereits einen Industriestandard geschaffen hat. Das SBCSOM vereint die Vorteile aus den beiden Welten Single Board Computer (SBC) und System-on-Module (SoM). Es ergänzt ein Prozessormodul um grundlegende Komponenten und Schnittstellen. Ein Vorteil gegenüber klassischen SoMs liegt somit darin, dass es kein zusätzliches Baseboard benötigt und sofort einsatzbereit ist.

Je nach Anforderung spart das Zeit und Kosten beim Entwickeln, bei Tests und in der Produktion. Das Modul kommt mit einem i.MX-8M-Mini-Prozessor von NXP. Zudem bietet Keith & Koep ab sofort ein Evaluation Kit an, mit dem Anwender die Software-Entwicklung direkt starten können, selbst wenn das endgültige Hardware-Design noch nicht feststeht. Es besteht aus einem 7 Zoll IPS-Display und einem Erweiterungs-Board, welches über einen Hub über zwei USB-Anschlüsse und einen zusätzlichen Ethernet-Port (100 Mbit) verfügt. Weitere Schnittstellen sind unter anderem Ethernet/POE, USB, WLAN/Bluetooth oder mini HDMI.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

SBC oder SOM? Beides!

Beim Entwickeln herkömmlicher SoMs wird häufig auf fertige Baseboards zurückgegriffen. Vordefinierte Produkte sind allerdings in der Regel komplex und relativ kostenintensiv, weil mit ihnen eine Vielzahl an Anwendungsfällen abzubilden ist. Verfügbare Standard-Baseboards dienen hierbei vorrangig zum Evaluieren von Projekten mit kleinen Stückzahlen. Müssen Entwickler die Kosten für das Gesamtprodukt senken, müssen sie in der Regel mit weiterem Zeit- und Entwicklungsaufwand ein spezielles Board fertigen. Hierzu müssen sie viele Teile, zum Beispiel das Netzteil und die benötigten Schnittstellen, neu gestalten. Es gilt also abzuwägen, ob unter Berücksichtigung des Kosten- und Zeitfaktors ein kundenspezifisches Board zu entwickeln oder besser ein Standard-Baseboard zu verwenden ist. Diese Lücke schließt das SBCSOM von Keith & Koep.

Erweiterungsmöglichkeiten

Im Gegensatz zu einem klassischen SBC stellt der Hersteller beim SBCSOM weitere Funktionen über zwei System Konnektoren an den Seiten (CARD-Edge) bereit. An ihnen können Anwender Extension-Boards anschließen. Sie sind in der Regel einfach und kostengünstig herzustellen und können sogar später in das Layout des SBCSOM-Boards übernommen werden.

Das aktuell erhältliche Extension-Board verfügt über einen USB-Hub mit zwei USB-Anschlüssen und einem zusätzlichen Ethernet Port (100Mbit). Weitere standardisierte Boards sind in Planung. Denkbar sind außerdem Erweiterungen als Eigenentwicklung, bei denen die Kunden einfach und ohne großen Kostenaufwand eigene Schnittstellen hinzufügen.

So ist es möglich, Prototypen und 0-Serien-Muster deutlich schneller zu entwickeln. Im weiteren Projektverlauf und mit steigenden Stückzahlen können Kunden zu jeder Zeit entscheiden, ob aus dem SBCSOM ein klassischer SBC werden soll, ohne in der Entwicklung von vorne beginnen zu müssen. Hierbei stellt Keith & Koep außerdem Dienstleistungen wie Wartung, Bauteilbeschaffung und einen Product Change Notification (PCN)-Prozess für Bauteile bereit.

Das SBCSOM ist sofort erhältlich und kann mit den gängigen Betriebssystemen wie Android 9, Windows 10 IoT und Linux betrieben werden. In naher Zukunft wird das Modul ebenfalls in HMIs von Garz & Fricke integriert. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen e-GITS, ebenfalls Teil der Garz & Fricke Group, bietet das Unternehmen aus Wuppertal Kunden eine Cross-Plattform-Anwendungsentwicklung an.

Folgende Schnittstellen sind auf dem SBCSOM integriert:

  • Ethernet/POE 1 Gbit
  • USB 2.0
  • USB 2.0 Typ C
  • LVDS Display
  • MIPI Camera
  • i-MOD Connector (Keith & Koep connector standard)
  • µSD Card
  • Mini PCI Express (mPCIe)
  • Nano SIM Card
  • Mini HDMI
  • WLAN/Bluetooth
  • Power

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Keith & Koep GmbH, SECO Northern Europe GmbH

embedded world

embedded world 2021