Der Hamburger Embedded-Anbieter Garz & Fricke ist ab sofort offizieller Distributor für das Grafik- und Programmierframework Qt und bietet alle kommerziellen Lizenzen an.
Die Kunden haben dadurch nur noch eine einzige Anlaufstelle für Lizenzierung und Beratung. Durch den Distributionsvertrag ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Qt-Experten und den G&F-Systemspezialisten gewährleistet, sodass Projektstart und Design-in optimal begleitet werden können.
Qt ist ein Toolkit, das die plattformübergreifende Entwicklung von Bedienoberflächen erheblich komfortabler macht. Es stellt eine Ergänzung zur kundenspezifischen Hard- und Software dar, die Garz & Fricke liefert.
Die kommerziellen Lizenzen ermöglichen OEM-Geräterherstellern u.a. ihre Geräte gegen unerwünschten Zugriff mit einem sogenannten »Device Lock« legal abzuschotten, wodurch der Schutz von Intellectual Property und die Gerätesicherheit gewährleistet wird. Denn sie befreien den Anbieter von bestimmten Verpflichtungen, die beim Einsatz von Open-Source-Lizenzen (LGPLv3) zu beachten sind.
»Unsere Partnerschaft mit Garz & Fricke erweitert noch einmal erheblich die jeweiligen Kernkompetenzen in Bezug auf das Anbieten einer kompletten Application-Ready Plattform. Diese Plattform – unterstützt von den Experten und Professional Services der Qt Company und Garz & Fricke – verbessert deutlich die Time-to-Market für Kunden, die nach einer modernen und performanten HMI Lösung suchen, z.B für Geräte die in HoReCa-, Medizintechnik- und weiteren industriellen Märkten eingesetzt werden« sagt Aurindam Jana, Sr. Director Consumer und MCU bei The Qt Company.
Neben der Hardware-Entwicklung und Produktion im eigenen Haus ist Garz und Fricke auch Spezialist für Betriebssystem- und Grafikbibliothek-Anpassungen. Auf Basis von Linux (mit Yocto) und Qt liefert das Unternehmen die Software so aus, dass Anwendungsentwickler sich um das perfekte Zusammenspiel der Betriebssystemtreiber und der Hardware nicht weiter kümmern müssen. Sie können quasi out-of-the-box loslegen und Ihren Hauptfokus auf die eigentliche Anwendung legen