Neue Studie von PRTM stellt fest

Supply Chains sind dem Aufschwung nicht gewachsen

22. Juli 2010, 8:06 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Supply Chains sind dem Aufschwung nicht gewachsen

Michael D´heur, PRTM: »Den meisten Unternehmen fehlt die Fähigkeit zur Kurzfrist- oder Real Time-Planung im eigenen Unternehmen und erst recht über Unternehmensgrenzen hinweg.«
Michael D´heur, PRTM: »Den meisten Unternehmen fehlt die Fähigkeit zur Kurzfrist- oder Real Time-Planung im eigenen Unternehmen und erst recht über Unternehmensgrenzen hinweg.«

Um am erwarteten Wachstum bestmöglich zu partizipieren, sei es entscheidend, den Zugang zum Kunden zu verbessern sowie gemeinsame Planungsprozesse zu etablieren. »Den meisten Unternehmen fehlt die Fähigkeit zur Kurzfrist- oder Real Time-Planung im eigenen Unternehmen und erst recht über Unternehmensgrenzen hinweg«, ergänzt Michael D’heur, Principal bei PRTM und Leiter der Studie. In den immer komplexer werden Wertschöpfungsnetzwerken sei das aber entscheidend. Ferner müsse die Flexibilität vielfach noch stark verbessert werden und es sei auf Kostendisziplin und wirksames Risikomanagement zu achten, gibt der Experte zu bedenken.

An der Studie nahmen weltweit mehr als 340 Unternehmen aus den Branchen Automotive, Maschinenbau, Elektronik, Telekommunikation, Konsumgüter und Logistikdienstleistung teil. Die Mehrzahl der befragten Firmen erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde USD. Rund dreiviertel der Teilnehmer (71%) gehören zum höheren Management, 16 Prozent der Befragten sind im Vorstand ihres Unternehmens angesiedelt.

Die Studie ist kostenlos über PRTM erhältlich (Kontakt : Nils Gebhardt , ngebhardt@prtm.com)


  1. Supply Chains sind dem Aufschwung nicht gewachsen
  2. Supply Chains sind dem Aufschwung nicht gewachsen
  3. 1. Markt & Technik Supply Chain Summit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung