Integration von TES ist abgeschlossen

Lacroix Electronics hat seine Entwicklungsmannschaft verdoppelt

18. Mai 2012, 11:12 Uhr | Karin Zühlke

Vor knapp einem Jahr hat der EMS-Dienstleister Lacroix Electronics die Entwicklungszentren der französischen TES gekauft. Nun ist auch die Integration der neuen Standorte abgeschlossen.

Diesen Artikel anhören

Durch den Kauf der Entwicklungs- und Designzentren der französischen TES in Quimper, Bruz und Fontaine im Juni 2011 konnte Lacroix Electronics seine Entwicklungs-Mannschaft verdoppeln. Mit nun 100 Ingenieuren und Technikern entwickelt der EMS komplette Systeme inklusive Mechanik und Qualifizierung. Dass die beiden Unternehmen TES und Lacroix von vorne herein ähnliche Vorgehensweisen hatten, habe die Integration erleichtert, verlautbart Lacroix Electronics. Mittlerweile verfügen alle Entwicklungsstandorte Quimper und Fontaine Vern-sur-Seiche, Ramonville und Willich über die gleichen Methoden und Werkzeuge und einen einheitlichen Dienstleistungsstandard. Das TES-Team aus Bruz zog in den benachbarten Standort Vern-sur-Seiche um. Die unabhängigen Zertifizierungs-Audits  für die ISO/TS/EN Zertifizierungen sind bereits im Januar erfolgt.




Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMS