Da die Miniaturisierung elektronischer Bauelemente an ihre physikalischen Grenzen stößt, suchen Forscher nach neuen Herstellungsmethoden. Einen aussichtsreichen Ansatz liefert DNA-Origami, bei dem sich Einzelstränge des Biomoleküls selbstständig zu…
German RepRap, Hersteller von OpenSource-3D-Druckern, stattet den X400-Bausatz jetzt…
Anhand einer überarbeiteten Modellierungsfunktion kann ZWSoft die Arbeitsabläufe mit dem…
Das Graphenforschungszentrum (GRC) der Nationaluniversität Singapur (NUS) und BASF…
Eine Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) gibt einen…
Jenoptik hat seine Technologieentwicklung "Thermisches Laserstrahl Separieren" auch…
Platinenlayout, Design der Lötpads, Lotpasten und Schablonen, Druck, Bestückung und…
Im Rahmen eines Forschungsprojektes namens IMAGE haben Wissenschaftler neuartige …
Die Riese Electronic GmbH bietet die vierte überarbeitete Version des EMS-Leitfadens an.…
Die LUXeXceL-Gruppe, Erfinder des Printoptical-3D-Druckverfahrens, bei dem Linsen und…