Ersa zeigt unter dem Motto »Solutions4YOU« auf der productronica neue Lötanlagen, Schablonendrucker, Rework- und Inspektionssysteme sowie Handlötgeräte. Neben den technischen Neuerungen steht dabei über die gesamte Produktpallette die Energieeffizienz der Systeme und der sparsame Umgang mit Ressourcen im Fokus.
Mit einer Prozesslänge von mehr als 5 Metern, aufgeteilt auf 26 Heiz- und 4 Kühlzonen, ist die neue »Ersa Hotflow 4/26« das Flaggschiff der neuesten Ersa-Reflowanlagen-Generation. Sie zeichnet sich durch höchste Energieeffizienz aus und ermöglicht erhöhten Durchsatz bei gewohnt hoher Lötqualität und Prozessstabilität. Die neuartige, intelligente Stickstoffregelung reduziert den Verbrauch des aufwändig herzustellenden Mediums um 20 Prozent und sorgt in Verbindung mit den effizienten Lüfter-Motoren für eine Gesamt-Energieeinsparung von mehr als 25 Prozent. Schon die kleinste Anlage aus dieser Baureihe, die ebenfalls brandneue »HOTFLOW 4/08«, verfügt über diese betriebskostenreduzierende Technologie. Sie ist ebenfalls mit multiplen Kettentransportsystemen, Pyrolyseabluftreinigung und unterschiedlichen Kühlsysteme erhältlich.
Als Marktführer für Selektivlöten bei High-End-Maschinen präsentiert Ersa die neuentwickelte »Ecoselect 4«. Die für mittlere Durchsatzgrößen entwickelte Stand-alone-Maschine wird manuell be- und entladen oder wahlweise durch Übergabe an einen Folgeprozess. Sie ist um weitere Lötmodule nachrüstbar. Für Anwender mit großen Losgrößen wird die »Ersa Ecocell« mit »Dip-Modul« und Mehrfachlötdüsen vorgestellt. Mit zwei Löttiegeln ausgestattet, wird diese Maschine »on the fly« umgerüstet, während die Produktion weiterläuft. Hohen Durchsatz bei sehr hoher Flexibilität gewährleistet die »Versaflow 3/45«, die mit bis zu sechs Miniwellen ausgestattet werden kann. Ob bleifreies oder bleihaltiges Lot im Mixbetrieb oder hoher Durchsatz durch die Verwendung unterschiedlicher Düsen: Die Versaflow-Serie passt sich flexibel an.
Auch für Null-und Kleinserien hat Ersa mit der »Ecoselect1« eine Lösung parat. Ausgestattet mit der analogen Löttechnologie der großen Schwester Versaflow, lassen sich die erstellten Lötprogramme beim Serienstart auf andere Ersa-Selektivlötanlagen übertragen.
Das automatische Rework-System »HR 600« führt SMD-Reparaturen an Baugruppen autonom durch und überzeugt durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das bereits im Markt etablierte System präsentiert Ersa auf der productronica mit einer neuen Software »HRSoft 1.2.7«. Vor Ort gibt es darüber hinaus eine Live-Demo eines QFN-Rework-Prozesses. Ein Klassiker der optischen BGA-Inspektion, das »Ersascope«, zeigen die Wertheimer in drei Modellen und mit neuen Elementen. Eine energiesparende LED-Lichtquelle sorgt für eine hellere und gleichmäßigere Ausleuchtung. Auch die ImageDoc-Software gibt es in einer neuen Version.
Die Palette der Ersa-Lötwerkzeuge hat ebenfalls Zuwachs erhalten: Mit der »i-CON VARIO 2« und der »i-CON VARIO 4« stellt Ersa auf der Weltleitmesse zwei leistungsfähige Mehrkanal-Löt- und -Entlötstationen vor, die ihresgleichen suchen.
Ein Heißluft-Kanal mit dem 200 W starken »i-Tool AIR S« und ein bzw. drei weitere Werkzeugkanäle, die zeitgleich betrieben werden können, bieten dem Anwender höchste Flexibilität bei der Nacharbeit, der Prototypen-Herstellung und der Fertigung von hochwertigen Baugruppen. Das Leistungsspektrum dieser beiden neuen Stationen sowie die praktisches Arbeit mit i-Tool AIR S, i-Tool, Chip Tool VARIO und X-Tool präsentiert Ersa am eigenen Messestand und erstmalig im Rahmen der »IPC Hand Soldering Competition«.