Die Curamik Performance Substrate hingegen basieren auf Si3N4-Keramik und werden in einem AMB-Prozess (Active Metal Brazing) hergestellt. Sie bieten ein optimales Verhältnis zwischen robusten mechanischen Eigenschaften, langer Lebensdauer und einer hohen thermischen Leitfähigkeit von 90 W/mK. Damit eignen sie sich für Applikationen wie Antriebs-Inverter in Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Neben den Standardprodukten liefert Rogers als Entwicklungspartner auch maßgeschneiderte Lösungen. Der Wärmewiderstand von Al2O3-DCB-Substraten wird neben der Wärmeleitfähigkeit auch durch die Dicke der verwendeten Keramik bestimmt. Folgerichtig kann der Hersteller seine keramischen Substrate kundespezifisch in verschiedenen Dicken von 0,25 bis 1 mm anbieten.