Elektronik

Grundlagen der Videotechnik II

Farbraum, Gammakorrektur, digitale Video-Signale

Die Empfindlichkeit des menschlichen Auges ist nicht linear und frequenzabhängig. Mit der Anpassung der Farbfernsehtechnik an die speziellen Eigenschaften und Unzulänglichkeiten des Auges lässt sich die Bandbreite optimal nutzen.

Die Windows Driver Foundation: Neue Vista-Treibermodelle

Mit Windows Vista hat Microsoft ein neues Treibermodell vorgestellt, das eine einheitliche…

Grundlagen der Videotechnik I

Menschliches Sehen, Videosignale, Auflösung und Fernsehtechnik

Um Video-Systeme entwickeln zu können, muss der Entwickler verstehen, wie das menschliche…

Die Peripherie macht's

Die rein digitale Regelschleife

Seit einiger Zeit besteht der Wunsch, in Schaltnetzteilen die gesamte Regelschleife…

Selbst schuld!

Wenn heutzutage in der Wirtschaftspresse das Wort »Ingenieur« auftaucht, dann meist in…

Ableitströme im richtigen Blickwinkel

Was Sie schon immer über Netzfilter wissen wollten

Netzfilter werden oft als Blackbox betrachtet. Für den effizienten und effektiven Einsatz…

Verwaltung von Patientendaten

Elektronische Gesundheitskarte: Technik, die nicht begeistert

Die Medizinelektronik umfasst nicht nur Diagnose und Therapie. Dazu gehört auch die…

Telemedizinische Überwachung

Monitoring für Herzpatienten

Im europäischen Forschungsprojekt HeartCycle sollen Systeme zur telemedizinischen…

Medizinische Kleingeräte boomen

Die Marktforscher von InMedia prognostizieren medizinischen Kleingeräten für den…

Biologisches Frühwarnsystem für verschmutztes…

Zell-Sensoren erkennen Umweltgifte

Die Siemens Corporate Technology (CT), vormals die zentrale Forschung des Konzerns,…