Elektronik medical

© Rohm

MedTech-Komponenten

Mini-SWIR-Bauteile für Wearables

ROHM hat eine Technologie zur Serienfertigung von kurzwelligen Infrarot-Bauelementen (Short-Wavelength Infrared, SWIR) in der branchenweit kleinsten Größenklasse 1608 entwickelt. Die Komponenten eignen sich ideal für Sensoranwendungen in tragbaren…

© Donegan und Viskaitis/ETH Zürich

Apoplex-Forschung

Knopf im Ohr beschleunigt Erholung nach Schlaganfall

​Forscher der ETH Zürich haben einen smarten Ohrstöpsel entwickelt, der Menschen nach…

© Darko Todorovic/1zu1

3D-Druck

Medizintechnik effizient produziert

Das Dornbirner High-Tech-Unternehmen 1zu1 fertigt hochwertige Komponenten im 3D-Druck in…

© Pixel Matrix | stock.adobe.com

Cold-Plasma-Generatoren

Medizintechnik mit kaltem Plasma

Plasma ist der vierte Aggregatzustand. In kalter Form kann es Oberflächen aktivieren oder…

© ipopba | stock.adobe.com

Integrierte Medizinelektronik – Teil 1

Theorie und Praxis von PPG-und EKG-ICs

Zur Ermittlung und Überwachung der körperlichen Aktivität reicht meist ein einziger IC.…

© Siemens Healthineers

Kristalle für CT-Geräte

Siemens baut neue Halbleiter-Fabrik in Forchheim

Das Detektormaterial der modernsten, quantenzählenden CT-Scanner kommt künftig aus…

© Adobe Stock

Gerätesicherheit in der Medizintechnik

IoMT-Sicherheit ab Werk

Informationssicherheit im Gesundheitswesen meint oft Patientendaten. Doch auch Daten von…

© Pixabay

STMicroelectronics

Intelligente Sensorik für medizinische Wearables

Eine neue Toolchain und ein Softwarepaket von STMicroelectronics vereinfachen die…

© Ensilica

Ensilica Evaluation Kit

Wearables schneller entwickeln

Eine neue Evaluierungsplattform von Ensilica unterstützt eine breite Palette von Sensoren…

© RTI

Echtzeit-Konnektivät im OP

Robo-Chirurg wird aus 2000 Kilometer Entfernung gesteuert

Für die Echtzeit-Konnektivität während Remote-Roboter-OPs setzt Monogram Orthopaedics auf…