Elektronik medical

Misstrauische IT

Betrachtet man staatliche IT-Projekte in Deutschland, so ist es tatsächlich erstaunlich, dass dieses Land überhaupt funktioniert. Paradebeispiel dafür ist die berüchtigte »elektronische Gesundheitskarte« (eGK). Nachdem sich das ursprünglich für 2006…

Medizinische Forschung

Weniger Tierversuche durch Nanosensoren

Experimente an Tieren stehen seit Jahrzehnten in der Kritik. Eine Trendwende ist dennoch…

© CSEM Centre Suisse d' Electr. et de Microtechnique

Neuartiges bildgebendes Verfahren

Elektrische Impedanz-Tomografie

Jeder Arzt, jede Pflegefachperson und jeder Patient träumt von einer einfachen, billigen…

Gehaltsprognose Elektronikindustrie: Im Schnitt…

„Am besten dürfte die Medizinelektronik zahlen: 4,5 Prozent plus“

Die Unternehmensberatung Interconsult gibt jährlich einen Gehaltsreport speziell für die…

Gehäuse zum Tragen

Das »Trag-Gehäuse« der Serie »Carrytec« hat OKW dreiteilig ausgeführt in den Abmessungen…

Schutzgehäuse für OP-Kamerasysteme

Das Schutzgehäuse »Feuersalamander« hat autoVimation speziell für den Schutz von…

Vierkanaliger 16-Bit-A/D-Wandler für CTs

Mit dem »ADS5263« hat Texas Instruments einen vierkanaligen 16-Bit-A/D-Wandler für…

Mobile Patientendaten-Plattform für das »iPad«

Endlich vernetzt

Auch im Gesundheitssystem ist der Trend zu mobiler Kommunikation spürbar. Immer mehr…

Gehirnforschung

Kartierte Nerven

Das menschliche Gehirn ist das komplizierteste aller Organe. Milliarden von Nervenzellen…

© NXP Semiconductors

Medizinische Anwendungen auf HF-Basis

Hochfrequenz für Diagnose und Chirurgie

Hochfrequenztechnik kommt heute in den unterschiedlichsten Arten medizinischer Anwendungen…