Elektronik medical

© Pixabay

KI optimiert OP-Planung

Intelligentes Multi-Ressourcenmanagement im OP

Der OP-Trakt ist das Herzstück eines Krankenhauses – medizinisch und vor allem finanziell betrachtet. Allerdings lastet dort auch ein immenser Druck auf Mensch und Material. Um den zu mindern, bedarf es einer intelligenten und aktuellen OP-Planung,…

© HZB

Halbleiter aus Galliumarsenid

Leuchtende Nanoarchitekturen

Einem Team am HZB ist es gelungen, Nanokristalle aus Galliumarsenid auf winzigen Säulen…

© Kontron

Outsourcing in der Medizintechnik

Fit für die digitale Zukunft

Die Digitalisierung bringt auch für die Medizintechnik Veränderungen mit sich. Die…

© Rohm

Herzfrequenzsensor BH1792GLC

Hohe Detektionsgenauigkeit und niedrige Leistungsaufnahme

Mit dem BH1792GLC bietet Rohm einen Low-Power-Herzfrequenzsensor, der Dank seiner hohen…

© Bickelhaupt/DKFZ

Bildgebende Verfahren bei Brustkrebs

Unnötige Biopsien vermeiden

Die Diagnostik von Brustkrebs zu verbessern ist das erklärte Ziel eines Forscherteams vom…

© CHG-Meridian

D21-Digital-Index 2017/2018

Qualifizierungsbedarf im Gesundheitswesen steigt

Neben dringend benötigten Investitionen, die die Gesundheitsbranche in Deutschland…

© Bürkert

Systemplattform für Druck-Zeit-Dosierung

Der kurze Weg zum individuellen Dosiersystem

Wenn flüssige Medien präzise in kleinen und variierenden Mengen abgefüllt werden sollen,…

© A. Popp/DFKI

Recupera-Reha-Projekt abgeschlossen

Tragbares Exoskelett hilft Schlaganfallpatienten bei Bewegungen

Der Einsatz von Robotern ist in der Medizin längst Alltag und auch für die Rehabilitation…

Standard-Display oder Maßanfertigung

Die Anwendung bestimmt das Design

Die hohen Anforderungen an die Displays in der Medizin erfordern spezielle Lösungen.…

© Pixabay

Frühwarnsystem für Diabetiker

Mit Messkapsel und Handy gegen Unterzuckerung

Erstmals haben Mediziner des Universitätsklinikums Jena einem Diabetes-Patienten ein…