Elektronik automotive

© Delta

Die Mobilitätswende ankurbeln

Ladeinfrastruktur wird smart

Noch immer sieht sich die Elektromobilität zahlreichen Vorbehalten ausgesetzt – zum Beispiel hinsichtlich der Lademöglichkeiten. Durch smarte und effiziente Infrastruktur könnte dieses Problem jedoch bald der Vergangenheit angehören.

© MathWorks | NXP

Zusammenarbeit von MathWorks und NXP

Model-Based Design Toolbox für Batteriemanagementsysteme

MathWorks und NXP stellen die Model-Based Design Toolbox (MBDT) for Battery Management…

© PEM RWTH Aachen

Gefahrenausschluss

Leitfaden für Sicherheitstests von E-Auto-Batterien

Der Leitfaden »Batterietyp-Prüfung gemäß UN-Regelung Nr. 100 Revision 3« beschreibt…

© Vector Informatik

Fortschritt durch OCPP-2.1-Integration

vCharM erlaubt systemdienliches Laden

Beim OCA Plugfest 2024 hat die Vector-Software vCharM als eines der ersten CSMS den…

© BYD

Bidirektionales Laden, dynamische Preise

BYD setzt auf enge Zusammenarbeit im Energiespeichermarkt

BYD erweitert das Partnerprogramm für BYD-Energiespeicherlösungen. Im Rahmen des Programms…

© ArgitopIA|stock.adobe.com

KI, 3D-Mapping und AD-Simulationen

Sechs Trends für die automobile Kartierung und Navigation

Die automobile Navigation von morgen ist hochgradig vernetzt und in der Lage,…

© ETAS

Security Testing Services von ETAS

Autorisiertes Testlabor für Amazon Smart Vehicles

ETAS kündigt die Zertifizierung seines Security-Testlabors für…

© Mahle | MAN

Auftrag von MAN Truck & Bus

Mahle liefert Komponenten für Wasserstoffmotor

Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus hat Mahle beauftragt, Komponenten für den…

© Sönke Hayen|stock.adobe.com

Thinking inside the box

AFIR-konformes Ad-hoc-Laden via NFC

Die aktualisierte Alternative Fuels Infrastructure Regulation (AFIR) stellt Betreiber von …

© Adobe Stock

Assistenzsysteme im Auto

Autofahrer hören auf das eigene Gespür

Assistenzsysteme wie Abstandswarner oder Müdigkeitserkennung im Auto werden von den…