Umfrage zu Exit-Strategien

28. April 2020, 16 Bilder
© Weka

Heiko Kirbach, HGPower:

Unsere Kollegen in Asien konnten uns hier mit wertvollen Erfahrungen zur Seite stehen. In Abstimmung mit ihnen arbeiten wir daher bei HGPower schon seit Längerem räumlich getrennt. So wechseln wir uns gegenseitig bei der Arbeit im Homeoffice und im Büro ab. Angesichts der aktuellen Situation und der Tatsache, dass sich auf absehbare Zeit die Krise wohl nicht überwinden lassen wird, sind hier kreative Ideen gefragt, um dennoch möglichst effektiv arbeiten zu können und in jedem Fall einsatzfähig zu bleiben.

Unser Vorgehen sieht aktuell so aus, dass wir vorwiegend elektronische Medien aller Art zur Kommunikation mit unseren Kunden nutzen. Eine Rückkehr zur Normalsituation – mit Kundenbesuchen und persönlichen Meetings – halten wir auf absehbare Zeit noch nicht für realistisch. Daher sehen wir diesbezüglich auch noch keine Exit-Strategie. Der Nachschub aus China hat bei uns kaum gelitten, da unser Werk in China aufgrund seines Branchenbezugs zu den ersten gehörte, die wieder die Genehmigung zur Produktion erhalten hatte.

Was den Informationsfluss in Deutschland seitens Politik und Industrieverbände angeht, so kann unserer Meinung nach hiervon keinerlei Rede sein. Von offiziellen Seiten haben wir bislang keinerlei Informationen zum Stand der Dinge erhalten, geschweige denn zu Maßnahmen, Strategien und Plänen, die uns als Unternehmen weiterbringen. Sämtliche uns vorliegenden Informationen haben wir uns über diverse Medien selbst beschafft.

Eine Exit-Strategie sollte es natürlich schnellstmöglich geben. Das setzt allerdings voraus, dass klar ist, wann und wie die Corona-Situation vollumfänglich kontrolliert werden kann. Solange das nicht der Fall ist, machen Zeitpläne leider keinen Sinn.

In unserer globalisierten Welt sind unserer Meinung nach auch länderübergreifende Maßnahmen erforderlich. Solange die Situation nicht durch etwa einen Impfstoff kontrolliert werden kann, machen nationale Alleingänge keinen Sinn, wenn diese Pandemie nachhaltig bekämpft und beseitigt werden soll.