Als Ergänzung zum Entfeuchtungsgerät PSE 30, aber auch zu den Peltier-Kühlgeräten des Herstellers oder für Anwendungen, in denen nur geringe Mengen Kondensat anfallen, ist der neue Kondensat-Verdampfer KV 60 ausgelegt. Er sammelt das Kondensat in einem 60 ml großen Edelstahlbehälter und lässt es außerhalb des Schaltschranks über ein energiesparendes PTC-Heizelement zuverlässig verdampfen. Ein integriertes Nachlaufrelais hält das System so lange in Betrieb, bis die Feuchtigkeitsmenge sicher verdampft ist. Eine Kontrolllampe zeigt den jeweiligen Schaltzustand an. Im Unterschied zu gängigen Produkten gibt es den KV 60 nicht nur für 230 VAC, sondern auch für den Betrieb an 12 bis 24 VDC und somit bei einer Leistungsaufnahme von 60 W auch in mobilen Anwendungen einsetzbar. Montiert wird das kompakte Gerät mit den Maßen 105 x 86 x 100 mm außen am Schaltschrank unterhalb des Kühl- oder Entfeuchtungsgeräts. Die Nachrüstung bestehender Anlagen ist problemlos möglich.
Die Kühlgeräte der PK-Serie gibt es mit Kühlleistungen von 30 bis 280 W. Sie arbeiten an 12 oder 24 VDC bei Umgebungstemperaturen von –20 bis +60 °C, sind international zugelassen nach UL und haben die Tests für das Type Rating 4X (NEMA 4X) bestanden. Damit sind sie outdoor-tauglich und beständig gegen Regenwasser, Strahlwasser, Eisbildung und Korrosion. Die PK-Geräte im Edelstahlgehäuse sind mit der hohen Schutzart IP67 – wasserdicht bis 1 m Wassertiefe – erhältlich und also wasser- und staubdicht. Erreicht wird dies durch neue Dichtungen und vergossene Außenlüfter bei allen Gerätegrößen sowie durch weitere Detailüberarbeitungen.
In der Version HD (Hygienic Design) ist das Kühlgerät PK50 HD für Hygiene-Anwendungen konzipiert. Bei der Entwicklung hat Elmeko die Hygiene-Vorschriften hinsichtlich Gehäuseoberfläche, Rippenabstände des Kühlkörpers, Schraubenköpfe und Dichtmaterialien berücksichtigt, um Verschmutzungen und Anhaftungen zu vermeiden. Der vergossene Außenlüfter ist über einen abgedichteten Stecker angeschlossen, der Kühlkörper wurde speziell eloxiert. Reinigungsprozeduren wie in der Lebensmitteltechnik üblich sind damit also kein Problem. Das PK50 HD erreicht eine Kühlleistung von 50 W bei Umgebungstemperaturen von –20 bis +60 °C.
Äußerst flache Bauform
Bei der Entwicklung der PM-Kühlgeräte hat Elmeko seinen Fokus auf eine äußerst flache Bauform gelegt, die Geräte sind nur 82 bzw. 96 mm tief. Beim Teileinbau ragen sie also nur 37 bzw. 48 mm aus der Gehäusewand heraus. Die kompakten PM 50 und PM 100 mit Kühlleistungen von 50 bzw. 100 W haben Radiallüfter, Hochleistungskühlkörper und eine optimierte Luftführung. Der innere Radiallüfter saugt die warme Luft aus dem oberen Bereich des Gehäuses oder Schaltschranks ab. Gleichzeitig wird durch die untere Öffnung ein gerichteter Kaltluftstrom in den Schrank geblasen. Der große Abstand zwischen Lufteintritt und -austritt sorgt für eine gute Luftzirkulation im Schaltschrank. Ein Absorbervlies in der Ausblasöffnung fängt mögliches Kondensat sicher auf.
Die PM-Kühlgeräte arbeiten an 24 VDC und erreichen die Schutzart IP55. Der zweiteilige Aufbau des Edelstahlgehäuses ermöglicht de Außenanbau oder Teileinbau. Ein weiterer Vorteil des geteilten Aufbaus ist die thermische Trennung der Luftkreisläufe, die zu einer besseren Kühlung führt. Auf der 6-poligen Anschluss-Steckklemme sind Lüfter und Peltier-Elemente getrennt aufgelegt, sodass wahlweise der Heiz- und Kühlbetrieb ansteuerbar ist. In vielen Fällen kann dadurch auf eine zusätzliche Heizung verzichtet werden. Das 50-W-Gerät misst 293 x 120 mm bei Tiefe von nur 82 mm. Beim leistungsstarken 100-W-Typ sind es 430 x 195 mm bei einer Einbautiefe von 96 mm.