Zur Aufnahme von Kennlinien der Siedekühlung wurde ein Teststand entwickelt, der aus folgenden Komponenten besteht: • Kühlplatte (Siedemodul), montiert auf einer Heizplatte • Kondensator (luftgekühlt) • Verbindungstechnik, wie Rohre und Schläuche • Transformator zur Ansteuerung der Heizplatte • Sensorik, Temperatur, Druck
Mit Hilfe des Transformators wird die Heizplatte angesteuert, auf der die Kühlplatte (Siedemodul) montiert ist. Somit simuliert die Heizplatte die Verlustleistung eines Bauteils, die über den Siedeprozess in Dampf umgewandelt und in den luftgekühlten Kondensator abgeführt wird. Als Wärmeübertragungsfluid wird SES36 (Solkatherm) eingesetzt, es handelt sich um ein Niederdruckkältemittel mit folgenden vorteilhaften Eigenschaften: • nicht toxisch • nicht entflammbar • elektrisch hoch isolierend • Siedepunkt bei 1 bar Atmosphärendruck liegt bei 35 °C