Kühleinheiten für für Laserdiodenmodule

Erbringen eine Kühlleistung bis 330 W

3. September 2010, 10:59 Uhr | Alfred Goldbacher
© AMS Technologies AG

Geeignet für Laserdiodenmodule in medizinischen und industriellen Anwendungen, ersparen einem die Thermoelektrik-Kühleinheiten SD-330 und SD-250 von AMS Technologies die Notwendigkeit einer Wasserkühlung. Anwender profitieren von einer hohen Sicherheitsmarge, reduzierten Lüftergeräuschen oder einer hohen Kühlleistung bis 330 W.

Diesen Artikel anhören

Die Kühleinheiten wurden entwickelt für Laserdiodenmodule, deren Grundflächen Maße zwischen 50 mm x 100 mm und maximal 124 mm x 130 mm erreichen. Bestückt sind sie mit zwei 60 mm großen Axiallüftern, einem Hochleistungs-Kupfer-Kühlkörper, sechs Peltiermodulen und einer Kupferplatte für Wärmespreizung und Montage. Mit einer Breite von 162 mm, einer Länge von 182 bis 188 mm - je nach Lüfter - und einer Höhe von 92 mm nehmen sie nur wenig Platz unterhalb des Laserdiodenmoduls selbst ein. Der maximale Stromverbrauch beträgt 15 A bei 24 V(DC).


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMS Technologies AG

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung