Erni Electronics

Trends bei Leiterplattensteckverbindern

5. Oktober 2011, 18:27 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ebenfalls im Trend: Robuste Finepitch-Stecker

Ein zweiter wichtiger Trend am Markt für Steckverbinder ist nach wie vor die fortschreitende Miniaturisierung, die neue Finepitch-Steckverbinder erfordert. Jüngstes Beispiel von Erni für robuste Finepitch-Steckverbinder, die den Anforderungen nach Platzersparnis nachkommen, sind die Stecker der »MicroCon«-Familie mit einem Rastermaß von nur 0,8 mm. Diese robusten Stecker zeichnen sich unter anderem durch ihren doppelschenkligen Federkontakt aus.

Erni fasst die unterschiedlichen kleinen Steckverbinder, wie etwa die genannten MicroCon-Typen, in seinem Produktprogramm »INTERact« zusammen. Dieses umfasst unter anderem auch folgende Typen:

  • »MicroStac«-Steckverbinder mit einem patentierten hermaphroditischen Kontakt-Design und sehr geringen Bauhöhen
  • »Microspeed«-Steckverbinder im 1,0-mm-Raster mit sehr guten EMV-Eigenschaften und Datenraten bis zu 12,5 GBit/s. Dazu kommen flexible Board-to-Board-Abstände und Powermodule.
  • Minibridge-Kabelsteckverbinder mit hoher Stromtragfähigkeit und robuster SMT -Verarbeitung. Sie sind mit IDC-Anschluss verfügbar und in den Ausführungen Wire-to-Board-, Wire-to-Wire- und als koplanaren Board-to-Board-Verbindungen erhältlich.
  • »Maxi Bridge«-Steckverbinder mit 2,54-mm-Crimpkontakten und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Die Serie entspricht der Minibridge-Familie, allerdings mit etwas mehr Platzbedarf bei noch höheren Strömen.  

Weiterhin nachgefragt: Der Klassiker SMC für vielfältige Aufgaben 

Zu den bekanntesten Leiterplattensteckverbindern von Erni gehören jedoch sicherlich die SMC-Steckverbinder, die seit über 20 Jahren am Markt erhältlich sind und die zu vielen ähnlichen Steckverbinder-Designs von Wettbewerbern am Markt geführt haben.

SMC-Steckverbinder
Auch nach 20 Jahren auf dem Markt geht die Entwicklung bei den SMC-Steckern weiter: Erni ist mittlerweile bei der achten Überarbeitung angelangt.
© Erni Electronics

Ein Vorteil der Erni-Entwicklung: Die SMC-Familie ist so aufgeführt, dass sie in vielen unterschiedlichen Applikationen einsetzbar ist. So lässt sich der SMC als Industriesteckverbinder mit hoher Überstecksicherheit, hoher Abrisssicherheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umwelteinflüssen ebenso verwenden, wie als schneller Datensteckverbinder mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 3 GBit/s.

»Der SMC kombiniert die Eigenschaften eines robusten, bewährten Steckverbindersystems mit einem kleinem Rastermaß von 1,27 mm«, fasst Michael Singer die wesentlichen Merkmale zusammen. »Dank unserer präzisen Fertigungstechnik erreichen wir zudem ein hohes Maß an Koplanarität.« Der anhaltende Erfolg der Steckverbinder-Familie - der sich leider auch in nicht autorisierten Nachahmungen zeige - begründe sich des Weiteren darauf, dass Erni »ein Komplettangebot an SMC-Steckverbindern anbieten kann.« Mit den Bauelementen der Serie lassen sich also vielfältige Anwendungsgebiete und Anforderungen abdecken in Bezug auf verschiedene Polzahlen, Mezzanin-Anwendungen mit unterschiedlichen Board-to-Board-Abständen, Extender-Card-, Backplane-zu-Tochterkarte- und Board-to-Cable-Verbindungen, etc.

SMC kontinuierlich weiterentwickelt bis Version 8.0

»Man kann prinzipiell ein komplettes System mit SMC-Steckern aufbauen. Und solche Systeme sind heute schon bei unseren Kunden im Einsatz«, verdeutlicht Michael Singer. Und auch nach 20 Jahren auf dem Markt gehe die Entwicklung bei der SMC-Familie weiter, wie der Marketingleiter von Erni versichert. »So sind wir bereits jetzt bei der achten Überarbeitung angelangt!« Dies zeige, wie viel Entwicklungsaufwand, Erfahrungen und kontinuierliche Verbesserungen Erni in diese Produktfamilie gesteckt hat. »Wer jetzt also einen SMC von uns bezieht, setzt quasi bereits die Version 8.0 des Originals ein.«


  1. Trends bei Leiterplattensteckverbindern
  2. Ebenfalls im Trend: Robuste Finepitch-Stecker

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ERNI Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder