Fachleute aus der Industrie präsentieren Know-how von der Anschlusstechnik über das Leiterplatten-Design bis zur Gerätezulassung
Der Trend zu immer kleineren und leistungsfähigeren Geräten bringt neue Herausforderungen für das PCB-Design und den Geräteanschluss mit sich. Hilfestellung gibt Phoenix Contact auf seinen Technologietagen am 17. bzw. 18. Juni 2015.
▶Diesen Artikel anhören
Die beiden Technologietage finden am 17. Juni 2015 in Fellbach bei Stuttgart sowie tags drauf, am 18. Juni in Erlangen statt. Das Formular zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier.
Die Veranstaltung von Phoenix Contact gliedert sich insgesamt in vier Themenschwerpunkte:
1. Anschlusstechnik für moderne Geräte; Referent ist Thorsten Grandt von Phoenix Contact.
Steckverbinder und Leiterplattenklemmen für bis zu 232 A
Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten von Schraub- und Federkraftanschluss
Schnelle und sichere Verdrahtung
Produkte live: Schraub-, Federkraft- und andere Anschlusstechniken selbst ausprobieren
2. Innovative Entwicklungen zur Leistungselektronik; Referent ist Thomas Mang von ProNova GmbH, Gesellschaft für Leistungselektronik
Die Hochstrom-Leiterplatte mit integrierten Bus-Bars
Hohe Ströme und Wärmemanagement
Zuverlässigkeit und Qualifizierung
Kosten- und Nutzenanalyse
Anwendungsbeispiele
3. Auswahl und Planung von Leiterplatten; Referent ist Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic
Fertigungsgerechte Konstruktionen und Designs – von der Steuerungsplatine bis zur Hochstromleiterplatte
Thermosimulation von Strom und Wärme
Korrekte Verarbeitung: Löten und Thermische Interface-Materialien
Leistungsfähigkeit von Dickkupferleiterplatten
Praxisbeispiele
4. Gerätezertifizierung; Referenten sind Dirk Müller und Björn Seitz von UL International Germany
Produktprüfungen und Zertifizierungen für den Nordamerikanischen Markt: Das regulatorische Sicherheitssystem
Von der Konstruktion bis zur Zertifizierung: Normenkonformität für Steuerungen und Frequenzumrichter
Anschlusstechnik unter Berücksichtigung der Luft- und Kriechstrecken nach UL/IEC61800-5-1 (UL508C), UL/IEC 61010-2-201 (UL508), UL840