Highlights zur Innotrans

Steckverbinder für moderne Bahnanwendungen im Überblick

13. September 2014, 8:11 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Stecker-Highlights, Teil 8

Bahntaugliches Ladegerät
Bahntaugliches Laden von Handys und PCs
© Lütze

Lütze hat ein spezielles USB-Ladegerät für den Führerstand entwickelt, das bahntauglich nach EN 50155 ist. Damit können Lokführer ihr Mobiltelefon und ihren Tablet-PC jederzeit aufladen. Mit einem Weitspannungseingang von DC 24 V bis 110 V ist das Ladegerät für den Einsatz in unterschiedlichen Bahnnetzen sowohl in Diesel- als auch Elektrofahrzeugen prädestiniert. An dem neuen DC/DC –Wandler lassen sich jeweils zwei mobile Endgeräte laden: Zwei Ausgangskanäle stellen einen Ladestrom von 5 V DC mit je 2,1 A zur Verfügung. Die ordnungsgemäß anliegende Ausgangsspannung wird pro Kanal über eine grüne LED signalisiert.

Die galvanische Trennung sorgt für Sicherheit und trennt das zu ladende Mobilgerät vom Bordnetz: Eventuell auftretende Spannungsspitzen können somit keinen Schaden anrichten. Die ausgangsseitige Schutzbeschaltung bietet darüber hinaus Kurzschluss- und Überlastschutz.

USB-Ladegerät
USB-Ladegerät
© Lütze

Der Wandler ist in einem robusten und kompakten Alugehäuse verbaut und eignet sich für die Hutschienenmontage gemäß TS35-15 bzw. TS 35-7,5. Der Arbeitstemperaturbereich des DC/DC-Wandlers liegt bei -40 °C bis +70 °C.

Das Ladegerät erfüllt neben der bereits erwähnten EN 50155 die Bahnnormen EN 50121-3-2, EN 50124-1 sowie EN 61373.


  1. Steckverbinder für moderne Bahnanwendungen im Überblick
  2. Stecker-Highlights, Teil 2
  3. Stecker-Highlights, Teil 3
  4. Stecker-Highlights, Teil 4
  5. Stecker-Highlights, Teil 5
  6. Stecker-Highlights, Teil 6
  7. Stecker-Highlights, Teil 7
  8. Stecker-Highlights, Teil 8
  9. Stecker-Highlights, Teil 9

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!