Highlights zur Innotrans

Steckverbinder für moderne Bahnanwendungen im Überblick

13. September 2014, 8:11 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Stecker-Highlights, Teil 3

Für höheren Brandschutz in Schienenfahrzeugen ist im vergangenen Jahr die neue Brandschutznorm EN45545-2 in Kraft getreten. Innerhalb von Europa löst sie nationale Normen wie NF F 16-101 /102 und DIN 5510-2 ab.

Nach EN 45545-2
Kabelverschraubungen nach neuer Brandschutz-Norm

Auf der Messe präsentiert Pflitsch bereits zugelassene Kabelverschraubungen nach neuer Norm. Das verwendete Material TPE für die Dichteinsätze erfüllt dabei die höchsten Anforderungen HL3 für den uneingeschränkten Einsatz in Zügen – z.B. auch im Tunnel. Des Weiteren hat man das komplette Programm an »Uni Dicht«-Kabelverschraubungen der Größen M16 bis M40 sowie Blindstopfen der Feuerwiderstandsprüfung »Raumabschluss« unterzogen. Im Brandfall dürfen nach EN45545-2 Flammen über 15 Minuten lang (E15)nicht nach außen treten. Die verwendeten TPE-Dichteinsätze von Pflitsch haben im Test sogar die hohe Feuerwiderstandsklasse E30 erreicht, halten also 30 Minuten lang dicht. Damit entsprechen den verschärften Sicherheitsanforderungen der Branche.


  1. Steckverbinder für moderne Bahnanwendungen im Überblick
  2. Stecker-Highlights, Teil 2
  3. Stecker-Highlights, Teil 3
  4. Stecker-Highlights, Teil 4
  5. Stecker-Highlights, Teil 5
  6. Stecker-Highlights, Teil 6
  7. Stecker-Highlights, Teil 7
  8. Stecker-Highlights, Teil 8
  9. Stecker-Highlights, Teil 9

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!