Leitung für E-Mobility
Elektromobilität erfordert im Bereich der HV-Messtechnik am Bauteil- oder Fahrzeugprüfstand geeignete Anschluss- und Verbindungstechnik. Zur Adaptierung der Prüflinge an die Prüfstandtechnik hat SAB Bröckskes eine hochflexible Leitung des Typs „B 110 C“ vorgestellt.
Das Kupferseil kann als Zuleitung zwischen Generatoren auf Baumaschinen oder als Zuleitung an großen Elektromotoren eingesetzt werden. Außerdem lässt sich die Einzelader überall dort verwenden, wo hohe Ströme übertragen werden müssen und hohe Leistungen abgerufen werden. Die hochflexible Leitung erfüllt nicht nur die sicherheitskritischen Anforderungen an die Hochvolt-Umgebung, sondern bringt dem Anwender zusätzliche Vorteile: Durch den hochflexiblen Litzenaufbau und die Verwendung von Silikon als Isolationsmaterial ist die Einzelader besonders einfach verlegbar. Selbst bei engeren Biegeradien ist die Haptik optimal und die Leitung „schmiegt“ sich an die Umgebung an. Die kerbfeste Silikonmischung sorgt für eine lange Haltbarkeit und bietet einen erhöhten Schutz gegen Abrieb, auch bei häufigerem Wechsel der Prüflinge und Umbau der Prüfeinrichtung.
Durch die eingebettete doppelte Abschirmung aus Kupfergeflecht und Aluminium-Folie ist ein 100-prozentiger EMV-Schutz gewährleistet.