Hochpolige Steckverbinder

Prädestiniert für Datenraten bis 25 Gbit/s

26. Februar 2014, 11:25 Uhr | Michael Singer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Gedreht, daher kontaktsicher

Gedrehter Kontakt
Bild 2. Gedrehter Kontakt ermöglicht das Stecken auf der gewalzten glatten Oberfläche – für hohe Kontaktsicherheit und Stromtragfähigkeit.
© Erni Electronics

Dank der doppelseitigen Federkontakte bieten auch die MicroCon-Steckverbinder – wie die SMC- und die MicroStac-Varianten – dieselbe große Fangtoleranz beim Stecken mit einem zulässigen Mittenversatz in Längs- und Querrichtung von ±0,7 mm. Der Winkelversatz beträgt ±4°.

Die Kontakte, die bei der SMC- und MicroCon-Familie verwendet werden, bieten noch ein anderes einzigartiges Qualitätsmerkmal: Viele Hersteller stecken auf der rauen Stanzkante. Aufgrund der rauen Oberfläche ist die Stromtragfähigkeit nicht optimal und die Anzahl der Steckzyklen minimiert. Im Gegensatz dazu stanzt und formt der Hersteller die Kontakttulpe um 90° verdreht (Bild 2). So kann das Stecken auf der gewalzten glatten Oberfläche erfolgen und garantiert so hohe Kontaktsicherheit und Stromtragfähigkeit. Dieses Verfahren ist zwar in Bezug auf die Stanztechnik sehr anspruchsvoll, wurde jedoch über Jahre perfektioniert.


  1. Prädestiniert für Datenraten bis 25 Gbit/s
  2. Gedreht, daher kontaktsicher
  3. Optmierte Stromtragfähigkeit
  4. Kompaktes Mezzanine-Design
  5. Selbst mehr als 25 Gbit/s sind realisierbar

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ERNI Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder