Harwin / Datamate

Pin-in-Hole-Steckverbinder automatisiert montieren

30. Juni 2022, 8:28 Uhr | Ralf Higgelke
© Harwin

Für ihre hochzuverlässige Datamate-Familie hat Harwin nun Pin-in-Hole-Reflow-Produkte (PIHR) für die automatisierte Montage entwickelt. Mit ihrem Verschlussmechanismus eignen sie sich für Umgebungen mit hoher Vibrationsbelastung, beispielsweise Werkzeugmaschinen und Robotersysteme.

Diesen Artikel anhören

Einen weiteren Neuzugang in seiner Datamate-Familie von Hi-Rel-Steckverbindern mit 2 mm Rastermaß hat Harwin angekündigt. Die Pin-in-Hole-Reflow-Produkte (PIHR) wurden entwickelt, um Designern eine zuverlässige Lösung zu bieten, die sich für die automatisierte Montage eignet. Diese Steckverbinder gehören zur Datamate L-Tek-Serie und verfügen über einen Verschlussriegel. Im Vergleich zu den Standard-Datamate-Steckverbindern haben sie 2 mm lange Abschlüsse anstelle von 3 mm.

Die Datamate PIHR-Steckverbinder sind sowohl mit zwei als auch mit drei Kontakten erhältlich. Der in diesen Bauteilen verwendete Verschlussriegel-Mechanismus sorgt für eine schnelle Steckverbindung und eine hohe Vibrationsfestigkeit, ohne wertvollen Platz auf der Leiterplatte zu beanspruchen.

Für ihre hochzuverlässige Datamate-Familie hat Harwin nun Pin-in-Hole-Reflow-Produkte (PIHR) für die automatisierte Montage entwickelt. Mit ihrem Verschlussmechanismus eignen sie sich für Umgebungen mit hoher Vibrationsbelastung, beispielsweise Werkzeugmaschinen und Robotersysteme.

Die Datamate PIHR-Steckverbinder eignen sich vor allem für die Verbindung von Encodern und Sensoren mit Werkzeugmaschinen und Robotersystemen, bei denen die Genauigkeit der Positions- und Bewegungsbestimmung von entscheidender Bedeutung ist. Sie bieten auch zuverlässige Verbindungen für IIoT-Module, die in Umgebungen mit hoher Vibrationsbelastung installiert werden.

Diese Steckverbinder sind Tape-and-Reel-verpackt und lassen sich mit Hilfe von automatischen Bestückungsmaschinen montieren. Pin-in-Hole-Reflow-Abschlüsse – auch bekannt als Pin-in-Paste (PIP) – vereinen die von der Durchsteckmontage (Through-Hole-Technologie, THT) erwartete mechanische Festigkeit mit den Vorteilen des Produktionsprozesses und der Kosteneffizienz der Oberflächenmontage (Surface Mount Technology, SMT).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Harwin PLC

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder