1000 Stunden im Salznebel

Kupfer-Nickel-Zink-Legierung hält fast alles aus

30. Juni 2016, 12:04 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Im Salzsprühtest bestätigt: 1000 Stunden Salznebel zeigen kaum Wirkung.
© Hummel

Extrem widerstandsfähig gegen Korrosion und schwierige Umgebungsbedingungen sind die neuen Rundsteckverbinder von Jaeger Connecteurs, einem Unternehmen von Hummel. Der wesentliche Grund dafür heißt »ARCAP«.

Diesen Artikel anhören
ARCAP ist eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung. Das Material ist amagnetisch, da es keinerlei Eisen enthält.  Außerdem ist die Legierung äußerst widerstandsfähig gegen chemische Korrosion und Oxidation. Hinzu kommen gute mechanische Eigenschaften: Das Metall verfügt über eine sehr gute Umformbarkeit im geglühten Zustand und über eine hohe Zugfestigkeit. Auch lässt es sich ausgezeichnet zerspanen.

Die Rundsteckverbinder des Typs »Marine« von Hummel eignen sich neben dem Schiffsbau auch für den Einsatz in Offshore-Umgebungen und für die Öl- und Gas-Industrie. Außerdem sind sie z.B. aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz im Lebensmittelbereich prädestiniert.

Die Steckverbinder sind wasserdicht bis zu einer Tiefe von 100 m und spezifiziert  für einen Temperaturbereich von -40 bis +100 °C. Das Sortiment umfasst Kabel- und Kupplungssteckverbinder sowie Gerätestecker mit Flansch oder Hinterwandmontage. Die Kontakteinsätze decken ein  Pol-Spektrum von drei bis 37 Kontakten ab. Dabei handelt es sich um vergoldete Messingkontakte in einem Einsatz aus Neopren.

Der Schraubverschluss der Steckverbinder hat eine griffige Rändelmutter, welche die Handhabung in schwierigen Umgebungen erleichtert. (cp)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HUMMEL AG Geschäftsbereich EL

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder