Einbaufertige Kabelkonfektionen

Kundenspezifisch ausgeführt: M12 mit zwölf Pins

4. Februar 2016, 17:33 Uhr | Corinna Puhlmann
M12-Steckverbinder mit 12 Kontakten
© phg Peter Hengstler

Die Nachfrage nach M12-Steckern mit hoher Polzahl steigt. phg Peter Hengstler bietet zwölfpolige Varianten an, die das Unternehmen nach individuellen Kundenanforderungen fertigt. Und diese sind laut Firmenangaben nicht automatisch teurer als Komponenten aus sogenannten Baukastensystemen.

Diesen Artikel anhören

Die M12-Schnittstelle ist zuverlässig, kompakt und weltweit etabliert – und eine Weiterentwicklung in vollem Gange. Gefragt sind heute zum Beispiel zwölfpolige Ausführungen. Anders als viele Wettbewerber bietet phg Peter Hengstler die entsprechenden Steckverbinder und Kabelkonfektionen komplett nach Maß an: Die Kunden können also ihre individuellen Anforderungen – abseits des sonst üblichen Baukasten-Standards – benennen, der Verbindungstechnik-Spezialist setzt diese dann in eibaufertige Kabelgarnituren um. Kundenspezifisch definiert werden können zum Beispiel der Kabeltyp und die Kabellänge. Eine individuelle Steckerbelegung ist ebenso möglich wie eine eigene Steckerkontur mit Kundenlogo und Umspritzung in Firmenfarbe.

Der Unterschied zu den am Markt gängigen Typen liegt dabei auch im Detail. Die Gerätesteckverbinder sind, ebenso wie die Kabelstecker, mit gedrehten und vergoldeten Kontakten ausgestattet. Sie werden mittels Crimptechnik mit unterschiedlichsten Litzentypen bis zum maximalen Leiterquerschnitt von 0,25 mm² konfektioniert. Die Codiernase verhindert ein Fehlstecken und ist bei phg massiv im Steckergehäuse integriert. Dies sorgt für Sicherheit auch bei rotativ wirkenden Kräften. Die Materialauswahl für die Gehäuse reicht von Kunststoff über Messing bis hin zu Edelstahl.

M12 mit 12 Pins
Beispiel einer kundenspezifischen Ausführung: M12-Flanschstecker aus Edelstahl, zwölfpolig mit Litzen zur Frontmontage
© phg Peter Hengstler

Für eine optimale Dichtheit der Stecker sorgen sowohl die Umspritzung der Kabel als auch die Möglichkeit des Vergießens der Gerätesteckverbinder. Damit sind die Leiteranschlüsse optimal gegen mechanische Einflüsse sowie gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt.

»Wir führen mit unserem Programm an 12-poligen M12-Steckverbindern und Kabelkonfektion unsere Philosophie fort, die wir auch bei anderen Standards zugrunde legen«, erklärt Alfons Honer, Geschäftsführer des Unternehmensbereichs Verbindungstechnik bei phg. »Denn unsere Kunden wollen für ihre jeweilige Anwendung die optimale Lösung, nicht irgendeinen nur halbwegs tauglichen Kompromiss.« All diese individuellen Vorteile müssen laut Alfons Honer dabei nicht teurer sein als Baukasten-Lösungen. Zahlreiche Kunden aus Branchen wie Sensorik, Antriebstechnik, Automatisierung und Medizintechnik nutzen diese Vorteile bereits.

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu phg Peter Hengstler GmbH + Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder