phg Peter Hengstler GmbH + Co KG

Via Modbus-Protokoll neue Anwendungswelten für RFID erschließen

21. November 2018, 9:55 Uhr | Hagen Lang
Smart fügt sich RFID-Technologie von phg via Modbus in die Welt der Automation ein. phg bietet unterschiedlichste Leser-Formen für unterschiedliche Einsatzgebiete. Für die Montage auf schmalen Zargen wurde der neue VOXIO-T-Z konzipiert.
© phg Peter Hengstler GmbH + Co. KG

Auf der SPS IPC Drives präsentiert phg RFID-Leser, die via Modbus vielfältige Einsatzmöglichkeiten sowie eine einfache Integration in Automatisierungs- und Steuerungstechnik bieten.

Diesen Artikel anhören

Für die SPS IPC Drives 2018, die Leitmesse für smarte und digitale Automation in Nürnberg, nimmt die phg Peter Hengstler GmbH + Co. KG das international standardisierte Kommunikations-Protokoll Modbus in den Fokus und erschließt damit seinen RFID-Lesern die Welt der Automation und Steuerungstechnik. Mit seinem breiten Portfolio an verschiedenen RFID-Lesern bietet phg im Unternehmensbereich Datentechnik vielfältige Möglichkeiten, diese in Benutzeridentifikations-, Berechtigungssteuerungs- und Buchungssysteme zu integrieren.

RFID-Technologie via Modbus
RFID via Modbus in SPS-Automation und Steuerungstechnik integrieren: RFID-Leser von phg integrieren auf der Basis von Benutzeridentifikation Zugriffsberechtigungen an Systemen und Türen sowie auf Berechtigungssystemen basierende Prozesse.
© phg Peter Hengstler GmbH + Co. KG

»Das Standard-Kommunikationsprotokoll Modbus ist aktuell das zentrale Thema und für uns der Schuhlöffel, um in die Welt der Automatisierung und Zugriffssteuerung zu kommen«, erklärt phg Geschäftsführer Joachim Hengstler. Via Modbus-Protokoll können die unterschiedlichen RFID-Leser von phg mühelos in bereits bestehende Steuerungssysteme wie beispielsweise Maschinen oder Sicherheitsanlagen eingesetzt werden.

Mittels Benutzeridentifikation mit den RFID-Lesern von phg sind Zugriffs- und Zutrittsberechtigungen an Türen, Maschinen oder Buchungssystemen steuerbar. Zudem können automatisierte Prozesse an Anlagen und Maschinen über die RFID-Zugriffsberechtigung ausgelöst oder gesteuert werden.

RFID-Technologie via Modbus
Mit einem Unternehmensausweis Türen öffnen, Zugriffsberechtigungen nutzen, Zutritte regeln und Prozesse steuern – phg Datentechnik ermöglicht mit seinen Lesern und Modulen die einfache Einbindung der RFID-Technologie in die SPS-Welt via Modbus.
© phg Peter Hengstler GmbH + Co. KG

Nicht zuletzt die Vielfalt der Lesertypen von phg macht den Einsatz der RFID-Technologie so flexibel. So stehen mit dem VOXIO Panel für die Integration in Metallumgebungen, dem stylishen VOXIO Touch Display, dem für raue Umgebungen optimierten VOXIO Touch Steel oder dem VOXIO Touch Zarge für schmale Türzargen ebenso funktionale wie designstarke Leser zum Einsatz in den verschiedensten Anwendungsgebieten zur Auswahl.

Ergänzend zu den Leser-Typen der VOXIO Touch Familie können auch der Tisch-Leser ADMITTO oder der Klassiker im Industrieumfeld VOXIO easy zum Einsatz kommen. Soll die Benutzeridentifikation in Systeminfrastrukturen direkt auf der Leiterplatte integriert werden, bietet phg verschiedenste RFID-Einbaumodule mit integrierter und abgesetzter Antenne an.

Die RFID-Leser punkten in Verbindung mit dem Modbus-Protokoll durch ihre große Vielfalt, flexible Einsatzmöglichkeiten und ihre einfache Integration. »Es ist quasi ein Kinderspiel, unsere Leser in bereits bestehende Systeme zu integrieren«, sagt Gerhard Haas, Bereichsleiter Datentechnik bei phg.

sps ipc drives, Nürnberg, 27.-29. November 2018, Halle 10.0, Stand 401


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu phg Peter Hengstler GmbH + Co. KG