USB-Steckverbinder

Im kleinstmöglichen Gehäuse untergebracht

17. Februar 2015, 8:30 Uhr | Alfred Goldbacher
USB im M16-Gehäuse
© EVG Martens

EVG hat USB-, Mini USB- und Micro USB-Steckverbinder in einem Kunststoffgehäuse umspritzt. Diese haben, wie zum Beispiel Binder-Stecker der Serie 423 oder 723, einen M16-Wandausschnitt und sind somit als USB-Variante im kleinstmöglichen Gehäuse untergebracht.

Diesen Artikel anhören

Sind in der Kunden-Applikation bereits Stecker mit einem typischen M16-Wandausschnitt vorgesehen, kann diese preiswerte Lösung bei gleichem Montageausschnitt als Diagnose-Schnittstelle verwendet werden. Bei montierter und aufgesteckter Schutzkappe wird, durch die Umspritzung, mindestens die Schutzart IP 65 erreicht.

Im Programm von EVG Martens sind Steckverbinder mit Lötanschluss, Verbindungsleitungen mit angespritztem Kabel oder auch spezielle Lösungen für eigene Anwendungen vorhanden.

Ein separater Katalog, der gedruckt und online zur Verfügung steht, umfasst diese Produkte von EVG. Weiter enthalten sind noch USB im M16-Gehäuse aus vernickeltem Zinkdruckguss und im Harting-Stecker HAN 3A oder ein Mini USB in einem noch kleineren M12-Kunststoffgehäuse.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EVG Martens GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder