Seine „RockStars“ erweitert Weidmüller um den Hochstromsteckverbinder „RockStar HighPower-250-A“ in Crimpanschlusstechnik für 250 A und bis 4000 V. Die neuen Hochstromsteckverbinder sind modular aufgebaut.
Problemlos und platzsparend lassen sich die Leistungskontakte montieren und so verschiedene vibrationsfeste Versionen realisieren: einen Steckverbinder mit vier Leistungskontakten oder mit drei Leistungskontakten und einem PE-Kontakt oder mit zwei Leistungskontakten oder als kompakteste Version mit einem Leistungskontakt. Das als Stecker-, Sockel- und Anbaugehäuse ausgelegte zweiteilige Aluminiumdruckgussgehäuse der Baugröße 8 ist mit einem großflächig dimensionierten PE-Anschluss ausgestattet; gleiches gilt für den Gegenrahmen. Die hoch schlagfesten und korrosionsresistenten Gehäuse lassen sich problemlos montieren und sind in Schutzart IP 68 bzw. IP 69k ausgeführt. Beim neu entwickelten Anbaugehäuse unterstützt ein Schnellmontagegegenrahmen mit vormontierten Befestigungsschrauben die Montage. Weidmüller hat die Crimpkontakte des „HighPower-250-A“ neu konstruiert, so dass sie über die M25-Kabeleingangsbohrung demontierbar sind. Mehr-, fein- und feinstdrähtige Kupferleiter von 25 bis zu 95 mm2 lassen sich mit Standardcrimpwerkzeugen anschließen. Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Alle Materialien, die in den Einsätzen und Gehäusen zum Einsatz kommen, sind frei von Schadstoffen. Bei ihrer Auswahl wurden existierende und geplante internationale Richtlinien zur Schadstofffreiheit berücksichtigt. Die in den Einsätzen verwendeten Kunststoffe bestehen die internationalen Materialzulassungen der Bahnindustrie, wie unter anderem DIN EN 5510 Teil2, NFF 16-101, NFF 16-102, ASTM E 162, ASTM E 662 und Bombardier SMP 800C.