TE Connectivity

Gel-gefüllte Solar-Stecker

3. Juli 2019, 11:47 Uhr | Anja Zierler
© TE Connectivity

Für die Übertragung von Gleichspannung hat TE Connectivity die Solarlok-2.0-Steckverbinder auf den Markt gebracht.

Diesen Artikel anhören

Dabei handelt es sich um vor Ort installierbare Steckverbinder mit Insulation-Displacement-Contact-Technologie (IDC), mit denen sich Kabel ohne Spezialwerkzeug an Solarmodule anschließen lassen. Um eine gleichmäßige Anschlusskraft zu gewährleisten, haben sie eine geschlossene Federkraftklemme. Weil die Kabel nicht abisoliert werden müssen, lassen sie sich laut Unternehmensangabe um etwa 80 Prozent schneller anschließen als mit Standard-DC-Steckverbindern für Solarmodule, die mehrere Komponenten und Crimp-Kontakte haben.

Die Steckverbinder verfügen über die Solarschnittstelle 1500 V PV4-S von TE und erfüllen die aktuellen Normen für Photovoltaikanlagen sowie die Sicherheitsanforderungen gemäß IEC 62852/UL6703. Zudem sind sie mit Gel gefüllt und vollständig wasserdicht – dem Unternehmen zufolge ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Solarmarkt. So erreichen die Steckverbinder die Schutzart IPX8 (1 m/24 Stunden) gemäß IEC 60529, das heißt, sie können länger als gewöhnlich im Wasser untergetaucht werden. TE Connectivity bietet die Solarlok 2.0 als Stecker und Buchse an.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TE Connectivity

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder