Nicht nur in den Produktionshallen

Deshalb gewinnt der M12-Stecker weiter an Bedeutung

27. Mai 2014, 7:50 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Teil 2, M12-Standard und doch kein Standard-Stecker?

Standard am M12 ist übrigens nur das Steckbild und die Verriegelungstechnik, darüber wird die weltweite Steckbarkeit gewährleistet.

»Hinsichtlich der Anschlusstechnik, Materialauswahl, Design und Gehäuseintegration gibt es sehr große Freiheitsgrade«, erklärt Rolf Kunath. Und dies spiegelt sich auch in den Entwicklungen wider. Individuelle Weiterentwicklungen sind zum Beispiel M12-Stecker für Anwendungen im Außenbereich oder spezielle, hygienische Varianten, die sich für die Dampfstrahlreinigung eignen. Auch entwickeln die Steckverbinder-Hersteller zunehmend spezielle M12-Stecker, die auf ganz bestimmte Kundenapplikationen zugeschnitten sind. Durch diese kundenspezifischen Designs innerhalb des Standards versuchen sie dem Preisdruck zu entgehen. Denn der Preisverfall ist - ähnlich wie bei den D-Sub-Steckverbindern - nicht mehr rückgängig zu machen. Das zwingt die Industrie immer wieder zu neuen Innovationen. Die Verlagerung der Produktion ins billige Ausland ist bei diesen Komponenten nur bedingt eine Option für die Hersteller, um Kosten einzusparen. Denn Materialpreise und häufig auftretende Materialpreiserhöhungen können sie durch eine Produktionsverlagerung nicht vollständig abfedern. Die Margen-Sicherung geschieht also auch über das Steckverbinder-Design und den Kundennutzen.

 

Die Kodierungen auf einen Blick

  • Die M12-A-Kodierung wird zur Signal und Powerversorgung im Niederspannungsbereich bis 4 A genutzt. Das ist die Kodierung, die heute am weitwesten verbreitet ist.
  • Die M12-B-Kodierung, geschirmt, kommt in der Feldbuskommunikation zum Einsatz
  • Die M12-D-Kodierung, geschirmt, dient der Ethernet-Datenübertragung bis 100 MBit/s
  • Die M12-X-Kodierung, geschirmt, ist für eine hohe Datenübertragung bis 10 GBit/s ausgelegt
  • Die M12-S-Kodierung dient als Steckgesicht für die AC-Powerversorgung bis 630 V/12 A
  • Die M12-T-Kodierung findet Anwendung bei der DC-Spannungsversorgung bis 60 V/12 A

  1. Deshalb gewinnt der M12-Stecker weiter an Bedeutung
  2. Teil 2, M12-Standard und doch kein Standard-Stecker?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Franz Binder GmbH + Co. Elektrische Bauelemente KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder