Der Schlüssel zum Erfolg

Binder im Exklusiv-Interview zur erweiterten Unternehmensführung

26. Mai 2025, 15:30 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Markus Binder (links), Binder: »Das Potenzial des deutschen Mittelstands wird unterschätzt! Der Wirtschaftsstandort Deutschland und deutsche Familienunternehmen haben einiges zu bieten.« / Len Binder, Binder: »Wir handeln oft sehr pragmatisch. Unsere Bodenständigkeit ist Teil unserer Firmenkultur und sicherlich ein Schlüssel für unseren Erfolg.«
© Binder

Binder ist Marktführer für Rundsteckverbinder – weltweit gefragt in Industrie, Automation und Medizintechnik. Trotz globalen Erfolgs bleibt das Familienunternehmen bodenständig.

Diesen Artikel anhören

Im Interview sprechen CEO Markus Binder und sein Sohn und Nachfolger in der Geschäftsführung, Len Binder, über Tradition, Werte und den Generationswechsel. 

Markt&Technik: In Ihrem Unternehmen rückt nun bereits die dritte Generation in die Verantwortung. Lassen Sie uns dennoch kurz einen Blick in die Vergangenheit werfen: Was sind die Wurzeln des Familienunternehmens?

Markus Binder: Mein Vater Franz Binder hat das Unternehmen 1960 in Neckarsulm gegründet, damals noch als Werkstätte für Mechanik und Drehteile. Acht Jahre später hat er bereits die Produktion von Rundsteckverbindern gestartet – zu Beginn mit baugleichen Produkten zu Amphenol. Im Laufe der Jahre ist eines der größten Programme an Rundsteckverbindern entstanden, das heute weltweit gefragt ist. Durch ständige Innovation und Anpassung an die Bedürfnisse unserer Kunden hat sich unser Familienunternehmen als ein zuverlässiger Partner in der Branche etabliert.

Was waren die wichtigen Schritte für den Erfolg?

Markus Binder: Das war sicherlich die Entscheidung, aus dem Automotive-Geschäft auszusteigen. Wir haben bereits 2009 den Entschluss gefasst, dass wir nicht mehr als Automobilzulieferer agieren wollen. Aus der Perspektive von damals und auch heute war das die richtige Entscheidung! Stattdessen habe ich das Profil des Unternehmens weiter geschärft, auf Anwendungen der Automatisierung, Industrieelektronik und Medizintechnik – und das mit dem klaren Bekenntnis zum Rundsteckverbinder. Damit haben wir ein Alleinstellungsmerkmal am Markt geschaffen.

Len Binder: Was auch zum Erfolg beigetragen hat und was unser Unternehmen von großen Konzernen unterscheidet, sind unsere Werte wie Loyalität und ein faires Miteinander im Team und mit Kunden. Wir handeln oft sehr pragmatisch. Unsere Bodenständigkeit ist Teil unserer Firmenkultur und sicherlich ein Schlüssel für unser Wachstum.

Für Hersteller und auch für Kunden waren die letzten Jahre herausfordernd. Wie haben Sie die wirtschaftliche Delle wahrgenommen?

Markus Binder: Als Familienunternehmen war es uns zum Glück möglich, weitsichtig zu agieren. Zudem haben unsere Unternehmenswerte geholfen, durch die Krise zu gehen. Gerade in schwierigen Zeiten ist die Beziehung zu den Kunden wichtig, sodass beide Seiten von einer zum Teil partnerschaftlichen Beziehung profitieren konnten. Das größte Problem in letzter Zeit war, dass unsere Kunden nicht investiert haben, weil eine Perspektive gefehlt hat. Ich glaube aber, dass das Potenzial des deutschen Mittelstands unterschätzt wird! Der Wirtschaftsstandort Deutschland und deutsche Familienunternehmen haben einiges zu bieten. Ich sehe weiterhin große Chancen und gehe davon aus, dass die die Talsohle jetzt durchschritten ist.

Mit Ihnen, Len Binder, geht das Unternehmen nun in die dritte Generation. Wie sehen Sie die Herausforderungen, die auf Sie zukommen?

Len Binder: An erster Stelle freue ich mich, an der Weiterentwicklung des Unternehmens mitwirken zu dürfen. Ich sehe weniger die Herausforderungen, sondern vielmehr die Chancen. Ich habe hier ein tolles Team vorgefunden und eine Unternehmenskultur, die gelebt wird. Daran werde ich mich orientieren. Gleichzeitig sehe ich es als Aufgabe, das Unternehmen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und unvoreingenommen zu schauen, wo Prozesse verbessert werden können. Es geht nicht darum, dass etablierte Praktiken per se schlecht sind, sondern vielmehr darum, dass wir stets offen für Veränderungen und Neuerungen sind.

Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?

Len Binder: Es ist mir wichtig, eine gute Atmosphäre für unsere Mitarbeiter zu schaffen. Ich möchte Orientierung geben und dafür sorgen, dass wir alle an einem Strang ziehen. Ich kann gut zuhören, bin kommunikativ und gehe offen auf Menschen zu. Meine Überzeugung ist, dass eine ehrliche und offene Kommunikation die Basis für Vertrauen und erfolgreiche Zusammenarbeit ist.

Wie wollen Sie das Unternehmen technologisch weiterentwickeln? Welche Innovationen wird es bei Rundsteckverbindern in den nächsten Jahren geben?

Markus Binder: Der Markt für Rundsteckverbinder ist groß, sodass wir uns weiterhin darauf fokussieren werden, für unsere Kunden das jeweils passende Produkt zum richtigen Zeitpunkt parat zu haben – von verschiedenen Baugrößen über unterschiedliche Kodierungen bis hin zu komplett umspritzten Baugruppen. Außer mit Trends wie Miniaturisierung, Single Pair Ethernet oder steigenden Datenraten beschäftigen wir uns auch mit grundlegenden Innovationen wie „sprechenden Steckverbindern“, die über eigene Intelligenz verfügen. In Bad Rappenau haben wir ein Innovations- und Technologiezentrum errichtet, dass sich explizit mit der Frage beschäftigt, welchen Mehrwert Steckverbinder in Zukunft bieten können.

Werden Sie Ihren klaren Fokus auf Rundsteckverbinder und die Absatzmärkte Industrie und Automatisierung auch künftig beibehalten?

Markus Binder: Ja, der Rundsteckverbinder bleibt der Mittelpunkt unserer Strategie. Allerdings mit einer Ausnahme: Zu unserer Unternehmensgruppe gehört auch die Firma binder solutions, eine verbleibende Business Unit unseres einstigen Automotive-Geschäfts. Mit binder solutions entwickeln wir mechatronische Systeme für die Industrie – also Komplettlösungen von der Idee bis zum fertigen Produkt – und stellen unseren Kunden dabei unser Fertigungs-Know-how aus den Bereichen Kunststoff, Metall und Elektronik zur Verfügung. In einem hart umkämpften Markt wie dem europäischen Steckverbindermarkt ist es entscheidend, sich durch echten Mehrwert von der Konkurrenz abzuheben. Mit binder solutions stellen wir sicher, diesen Added Value weitergeben zu können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Franz Binder GmbH + Co. Elektrische Bauelemente KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder