Mehr als nur industrietauglich

Tastaturen für hygienisch sensible Bereiche

7. Juli 2010, 11:48 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Richtlinien der EHEDG

Damit ein Produkt den Auflagen der European Hygienic Engineering and Design Group (EHEDG) gerecht wird, müssen alle verwendeten Materialien für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sein. Darüber hinaus muss das Design bestimmten Richtlinien entsprechen. So sind scharfe Kanten oder Ecken ebenso ausgeschlossen wie Hohlräume, wo sich Ablagerungen ansammeln könnten.

Ein unabhängiges Institut überprüft die Einhaltung dieser Richtlinien und zertifiziert die entsprechenden Geräte. Für den Kunden bedeutet die Zertifizierung, dass er das Risiko einer Kontamination bei der Produktion beachtlich senkt und damit Erzeugnisse bieten kann, die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.


  1. Tastaturen für hygienisch sensible Bereiche
  2. Die Richtlinien der EHEDG

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu noax Technologies AG

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen