Standex-Meder Electronics

Reed-Relais für Isolationsmessungen in E-Mobilen

7. März 2018, 16:31 Uhr | Von David Stastny
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

KT-Reed-Relais-Serie aus dem Hause Standex-Meder

KT Reed Relais Serie
Verschiedene Ausführungen der KT-Reed-Relaisserie
© Standex-Meder Electronics

Ein gutes Beispiel für Bauteile, die all diese Anforderungen erfüllen, findet sich mit der KT-Serie aus dem Hause Standex-Meder. Diese Baureihe ist in der Lage bis 1 kV(DC) zu schalten, während sie eine Spannungsfestigkeit von 4,5 kV Gleichspannung für den Schaltkontakt sowie 7 kV Gleichspannung zwischen Spule und Kontakt aufweist. Diese Relais verfügen über ein kompaktes und robust gemoldetes Gehäuse mit den ungefähren Abmessungen 30 x 11 x 9 mm³. Das einzigartige Layout stellt ausreichend Kriechstrecke von über 17 mm und Luftstrecke von 12 mm sicher. Diese Anordnung ist besonders in Bereichen wie der Automobil-, Solar oder Medizintechnik hilfreich, da hier hohe internationale Sicherheitsstandards befolgt werden müssen. Beispiele hierfür sind IEC 60664-1, IEC 60255-27, IEC 62109-1/2 oder IEC 60601-1.

Schaltzeiten innerhalb weniger Mikrosekunden

Reed-Relais sind im Allgemeinen für ihre lange Lebensdauer und schnellen Schaltzeiten im Bereich von Mikrosekunden, welche die von Elektromechanischen Relais weit überschreitet, bekannt. Die Lebensdauer wird, wie bei jedem mechanischen Schalter von der Schaltlast beeinflusst. Daher muss bei der Gestaltung eines Schaltkreises mit einem Reed-Relais auf die Schaltspannung und den Schaltstrom geachtet werden um schädliche Lichtbögen zu vermeiden.

Als Beispiel hierfür wird ein Reed-Relais betrachtet, das »kalt« geschaltet, also entweder ohne oder mit einer minimalen Last bis 5 V und 1 mA angesteuert, wird. Das Relais kann bis zu 109 Schaltspiele schalten. Beim Arbeiten mit einem höheren Spannungslevel (800 -1000 V(DC)) kann ein Lebenszyklus von mehreren Millionen Schaltspielen erreicht werden.

AEC-Q200-Standards werden eingehalten

Um die hohen Standards zu erfüllen, wurde das Bauteil erfolgreich unter der international anerkannten Brennbarkeitsprüfung UL 94 (Underwriters Laboratories) verzeichnet. Ferner wurde die Beständigkeit des Relais erfolgreich nach den AEC-Q200-Standards auf Vibration, Schock, Feuchtigkeit, und Temperatur getestet. Diese Normen wurden von dem Automotive Electronics Council, welches aus Schlüsselproduzenten der Branche zusammengesetzt ist, definiert und international von der Automobilindustrie als Qualitätsstandards anerkannt


  1. Reed-Relais für Isolationsmessungen in E-Mobilen
  2. Für die Einspeisung in das Stromnetz werden Wechselrichter ohne Transformatoren verwendet
  3. Aufbau eines Reed Relais
  4. Energiebedarf der Spule beträgt wenige Milliwatt
  5. KT-Reed-Relais-Serie aus dem Hause Standex-Meder
  6. Relais Applikationen in Battery Management Systemen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Standex Electronics vorm. Meder

Weitere Artikel zu Relais